Finanzen

IBM-Studie: Die meisten Zentralbanken wollen staatliche Kryptowährungen

Auch wenn die meisten Zentralbanken noch unzufrieden mit der Effizienz von Blockchain sind, so halten sie die Ausgabe von eigenen Digitalwährungen dennoch für richtig.
27.10.2018 01:28
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

IBM-Studie: Die meisten Zentralbanken wollen staatliche Kryptowährungen

Laut einem neuen IBM-Forschungsbericht sind die meisten befragten Zentralbanken der Ansicht, dass sie eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) ausgeben sollten, obwohl sie nicht sicher sind, ob die Blockchain-Technologie ihr Kosten- und Effizienzpotenzial ausschöpfen kann.

Der am Freitag veröffentlichte Bericht von IBM und der Denkfabrik OMFIF hat zwischen Juli und September die Meinungen von 21 Zentralbanken zum Thema CBDCs und Distributed-Ledger-Technologie untersucht.

Von den 21 befragten Zentralbanken testen 38 Prozent bereits eine CBDC für Interbank-Transaktionen. Obwohl 62 Prozent der Befragten derzeit nicht in diesem Bereich tätig ist, sind der Studie zufolge die meisten Zentralbanken der Ansicht, dass sie eine eigene digitale Währung einführen sollten.

Der Bericht fügt hinzu, dass eine digitale Zentralbankwährung dazu beitragen könnte, das Kreditrisiko zu beseitigen und "die Stabilität des Werts des Tokens sicherzustellen". Allerdings teilten die Befragten auch ihre Bedenken darüber mit, ob die Distributed Ledger Technology (DLT) in diesem Bereich ihr Versprechen halten kann.

In der Studie sagten 61 Prozent der Zentralbanken, dass eine Blockchain möglicherweise nicht notwendig ist, da sie während der Tests nur geringe Effizienzgewinne beobachten konnten, da sich die Technologie noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet.

Unterdessen geben 76 Prozent der Befragten an, dass sie unsicher bleiben, ob "DLT in der Lage sein wird, sein Versprechen einzulösen, insbesondere in Bereichen wie der Regulierung", heißt es in dem Bericht.

Der Bericht listet alle bestehenden Fälle auf, in denen die Zentralbanken verschiedene Projekte testen, die DLT bei grenzüberschreitenden Transaktionen nutzen, wie zum Beispiel das Projekt Casper von der Bank of Canada und das Projekt Khokha der Bank von Thailand.

Er stellt weiter fest, dass keine der geprüften Fallstudien der Zentralbanken die Möglichkeit beinhaltet, ihre Zahlungssysteme in naher Zukunft radikal zu überarbeiten. Die meisten seien mit bestehenden RTGS-Plattformen [Echtzeit-Brutto-Abwicklung] zufrieden.

Die Zentralbanken seien derzeit der Ansicht, dass die Blockchain-Systeme noch verbessert werden müssen, bevor Probleme wie Skalierbarkeit und Geschwindigkeit behoben werden können.

Weitere Meldungen

Ripple meldet doppelte Einnahmen aus XRP-Verkäufen im dritten Quartal

  • Das amerikanische Technologieunternehmen Ripple berichtete, dass sich die Einnahmen aus XRP-Token-Verkäufen im dritten Quartal (Q3) gegenüber dem zweiten Quartal (Q2) von 2018 verdoppelt haben.
  • Im 3. Quartal 2018 XRP Markets Report, das Unternehmen zeigt, dass es XRP im Wert von $ 163.33.000 im Q3 verkauft, das ist mehr als das Doppelte der $ 73.53 Millionen im vorherigen Quartal verkauft.
  • Das Verkaufsvolumen in Q3 entspricht 0,172 Prozent des gesamten weltweit gehandelten XRP-Volumens, während es in Q2 0,125 betrug.

Europas Krypto-Mining-Hersteller Bitfury erwägt Börsengang

  • Unter Berufung auf "Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind" berichtet Bloomberg, dass Bitfury möglicherweise bereits 2019 eine Notierung in Amsterdam, London oder Hongkong prüft.
  • Andere Optionen umfassen die Aufnahme von Fremdkapital oder den Verkauf einer Minderheitsbeteiligung.
  • Das Unternehmen hat mit Investmentbanken auf der ganzen Welt Kontakt aufgenommen, um einen Börsengang abzuwarten.

Bank of Canada schätzt, dass 5 Prozent der Kanadier Bitcoins besitzen

  • Daten von der Bank of Canada und der Ontario Securities Commission haben ergeben, dass die Einführung von Bitcoin und das allgemeine Krypto-Bewusstsein in Kanada stetig zunimmt.
  • Die OSC-Daten schätzen die Gesamtzahl der Einwohner von Ontario, die Kryptoassets bei 500.000 halten, durch Extrapolation der Befragten auf die Bevölkerung der gesamten Provinz.
  • Dies zeigt eine bedeutende Geschichte über das Wachstum der Kryptoadoption in Kanadas bevölkerungsreichster Provinz.

Meldungen vom 25.10.

Meldungen vom 24.10.

Meldungen vom 23.10.

Meldungen vom 22.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...