Technologie

Shinkansen mit flexibler Länge vorgestellt

Japans Shinkansen sind technisch so modifiziert worden, dass sie sich in Zukunft auch für den Export eignen.  
28.10.2018 00:33
Lesezeit: 1 min

Die japanische Eisenbahngesellschaft „Central Japan Railways Co.“ hat ihre Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszüge so modifiziert, dass sie in Zukunft auch für den Export in Frage kommen. Das berichten „The Japan News“. Bisher bestand ein Shinkansen aus 16 Waggons, eine Reduzierung der Anzahl war aus technischen Gründen nicht möglich. Jetzt können die Züge auch in einer Länge von acht oder zwölf Waggons fahren, was ihre Exportchancen in Länder mit geringerer Einwohnerdichte erheblich erleichtert (die Einwohnerdichter der 40 Millionen Menschen zählenden Region Kanto beträgt etwa das 5,5fache der Bundesrepublik).

Die Shinkansen erzielen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 206 Stundenkilometern und sind äußerst pünktlich. Obwohl sie rund 30 Prozent des gesamten japanischen Fernverkehrs bewältigen, verzeichnen alle Shinkansen zusammen pro Tag weniger als fünf Minuten Verspätung. Die Züge gelten als sicherstes Verkehrsmittel weltweit – seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1964 kam kein einziger Passagier zu Tode.

Die neuen Shinkansen sollen 2020 in Betrieb gehen. Japan plant, die Züge weltweit zu exportieren.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...