Technologie

UPS setzt Elektro-Bikes zur Blitz-Zustellung ein

Lesezeit: 1 min
28.10.2018 00:32
UPS liefert Pakete mit Elektro-Fahrrädern aus.
UPS setzt Elektro-Bikes zur Blitz-Zustellung ein

Der Paketversand United Parcel Service (UPS) liefert ab November in Seattle (US-Bundesstaat Washington) Pakete mit Elektro-Fahrrädern aus. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die Fahrräder, die mit einem batterieangetriebenen Elektromotor ausgestattet sind, können bis zu 180 Kilogramm schwere und 2,7 Kubikmeter große Kartons transportieren. Die Fahrer holen die Behälter an einem zentralen Umschlagplatz ab, liefern die in ihnen befindlichen Pakete aus und kehren mit dem leeren Behälter an ihren Ausgangspunkt zurück, wo der Karton aufs Neue beladen wird.

UPS spricht von einem „Pilotprojekt“, für das Seattle ausgewählt wurde, weil in der Stadt überdurchschnittlich viele junge kaufkräftige Menschen leben, die überdurchschnittlich häufig Bestellungen bei Online-Händlern tätigen (Seattle ist unter anderem Sitz von Microsoft, Amazon und Starbucks). Die Testfahrten, die dem Projekt vorausgingen, hatten vor einiger Zeit in Hamburg stattgefunden.

Mit den Einsätzen der E-Fahrräder will UPS Kraftstoff-Kosten sparen und der Umweltverschmutzung entgegenwirken, sagte ein Unternehmenssprecher. Paketdienste wie UPS (Nummer eins der Welt), FedEx (Nummer drei) und DHL (Nummer zwei) sind seit einiger Zeit in vielen Ländern Druck seitens staatlicher Stellen und Umweltverbänden ausgesetzt.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...