Finanzen

JP Morgan digitalisiert Goldbarren mit Blockchain

Die von JP Morgan auf Basis von Ethereum entwickelte Quorum-Blockchain bietet digitale Tokens für finanzielle Assets wie Goldbarren.
30.10.2018 21:44
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Blockchain von JP Morgan wird Goldbarren digitalisieren

Die Quorum-Blockchain des US-Bankengiganten JPMorgan Chase wird verwendet, um Goldbarren zu digital abzubilden. Quorum ist die von JPMorgan Chase entwickelte Enterprise-Version der Ethereum-Blockchain.

Financial Review zitiert den Leiter der Blockchain-Initiativen bei JPMorgan Chase, Umar Farooq: "Wir sind der einzige Finanzakteur, der den gesamten Stack von der Anwendung bis zum Protokoll besitzt".

Die Bank hat das Potential der Blockchain untersucht, insbesondere bei der Vermeidung unnötiger Wartungskosten und der Nutzung der komparativen Vorteile intelligenter Verträge in ihrem täglichen Geschäft.

Die Quorum-Blockchain wurde durch JPMorgans Partnerschaft mit der Ethereum Enterprise Alliance entwickelt. Die Benutzerfreundlichkeit von Quorum in einer privaten Blockchain-Installation wurde mithilfe der kampferprobten Technologie von Core OS erreicht.

Quorum versucht, Assets mithilfe der Blockchain-Technologie zu tokenisieren, um sie effizient zu digitalisieren, sodass sie sich in dem verteilten Ledger bewegen können. Dies war der kritische Punkt der Diskussion auf der Sibos-Konferenz in Sydney, Australien letzte Woche.

Die Entwicklung wird dazu beitragen, Vermittler wie Börsenmakler oder Broker zu umgehen. Das Ziel sind direkte Transaktionen zwischen Parteien, um Kosten und Risiken zu reduzieren.

Weitere Meldungen

Gold-Token an der Krypto-Börse BitGo gelistet

  • Die DGX von Digix, eine goldgedeckte Münze mit einer bescheidenen Marktkapitalisierung und einem 24-Stunden-Volumen von unter einer Million US-Dollar, wird auf BitGos Enterprise-Custodial-Services-Plattform getestet.
  • DGX ist ein ERC20-Coin, das zu 99,99% aus Goldbarren des London Bullion Market besteht, einer der renommiertesten Institutionen für den OTC-Kauf und Verkauf von Edelmetallen.
  • Die Website des Unternehmens stellt ein Token zum gleichen Preis wie ein Gramm Gold bereit und macht es so zum "Gold-Tether".

Schweizer Startup arbeitet am ersten Stablecoin für den Franken

  • Das in der Schweiz ansässige Blockchain-Startup Smart Valor, das einen Marktplatz für Wertpapier-Token und alternative Token-Assets betreibt, hat am Montag ein Projekt gestartet, das die erste digitale Asset-Plattform für einen stabile, vom Schweizer Franken gestützten Coin ist.
  • Smart Valor stellt E-Geld- und Bankunternehmen die Blockchain-Infrastruktur mit der notwendigen Lizenz für die Ausgabe eines Token-Franken (CHFt) zur Verfügung.
  • Das Unternehmen hat eine Tochtergesellschaft in Liechtenstein gegründet und wartet auf eine Banklizenz von der Finanzmarktaufsicht (FMA) des Landes.

Großbritannien prüft Verbot für den Verkauf von Krypto-Derivaten

  • Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat mitgeteilt, dass sie prüfen wird, ob sie den Verkauf von auf Kryptowährungen basierenden Derivaten verbieten soll, berichtet die Financial Times (FT) am 29. Oktober.
  • Im Gegensatz zu Krypto-Spot-Marktaktivitäten fallen der Handel, die Abwicklung und die Beratung von Krypto-Derivaten wie Differenzkontrakten (CFDs), Optionen und Futures derzeit in den regulatorischen Umfang der FCA und erfordert deren offizielle Genehmigung.
  • Die FCA plant Berichten zufolge eine parallele Konsultation darüber einzuleiten, ob sie ihre Regulierungshoheit auf Krypto-Assets selbst sowie auf Infrastrukturanbieter wie Börsen und Wallet-Services ausdehnt.

Erste islamische Krypto-Börse startet 2019 nach Prinzipien der Scharia

  • Das Projekt ADAB Solutions mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten plant den Start der FICE - der ersten islamischen Krypto-Börse, die "nach den Prinzipien der Scharia" betrieben wird.
  • Die FICE wird in ihrer Struktur eine spezielle Abteilung für islamische Finanzen und einen Scharia-Beirat haben.
  • Der Scharia-Beirat wird berühmte islamische Finanzexperten zusammenbringen, die analysieren und bestätigen, dass jede der Kryptowährungen, die an der FICE gelistet sind, "halal" sind, sodass sich muslimische Klienten, die ihre Dienste nutzen wollen, auf dieses Urteil verlassen können.

Krypto-Börse Coinbase ist über 8 Milliarden Dollar wert

  • Der in San Francisco ansässige Anbieter von Kryptowährungsbörsen gab am Dienstag bekannt, dass er eine Finanzierungsrunde über 300 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat, die von Tiger Global Management geleitet wird.
  • Die Finanzierungsrunde, die dem Unternehmen laut Coinbase-Präsident und COO Asiff Hirji, eine Bewertung von mehr als $ 8 Milliarden gab, verzeichnete auch eine Beteiligung von Y Combinator Continuity, Wellington Management, Andreessen Horowitz und Polychain Capital.
  • Coinbase hatte versucht, die Finanzierungsrunde zu einer noch höheren Bewertung durchzuführen, stellte jedoch fest, dass der Kryptomarktverfall dazu geführt hatte, dass einige Investoren zögerten, ein Kryptowährungs-fokussiertes Startup zu überbewerten.

Wirtschaftsprüfer PwC beschäftigt 400 Krypto-Spezialisten

  • Einem Artikel der Financial Times zufolge haben einige der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt, wie EY und PricewaterhouseCoopers (PwC), in jüngster Vergangenheit hunderte von neuen Kunden in Kryptowährungen engagiert, und insbesondere PwC hat dies getan.
  • Krypto-Börsen und Mining-Firmen sind nicht die einzigen Unternehmen, die von den Blockchain-Experten von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften profitieren können - so gut wie jedes Unternehmen, das sich Krypto überhaupt aussetzt, wird eine gewisse Orientierung in Bezug auf die Steuersituation brauchen.
  • Es gibt wenige große spezialisierte Steuer- oder Wirtschaftsprüfungsberatungsfirmen für die Krypto-Branche.

Russischer Finanzwächter fordert globale Regulierung für Krypto-Börsen

  • Der russische Finanzüberwachungsdienst (FMS) strebt eine globale Finanzaufsicht zur Regulierung von Kryptowährungen an, berichteten lokale Medienquellen.
  • Die russische Finanzaufsichtsbehörde kontaktierte die Financial Action Task Force (FATF) und bemühte sich eine zwischenstaatliche Initiative, die die Bereitstellung und den Fluss von Kryptowährungen kontrollieren könnte.
  • Pavel Livadny, der stellvertretende Direktor von FMS, bestätigte, dass sie sich bemühen, die Teilnahme aller FATF-Mitgliedsländer zu sichern, um einen einheitlichen rechtlichen Rahmen für die florierende Industrie zu entwerfen, wobei sie Geldwäsche als Hauptanliegen nennen.

Meldungen vom 29.10.

Meldungen vom 28.10.

Meldungen vom 27.10.

Meldungen vom 26.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...