Politik

Kampf gegen Inflation: Türkei will Steuern drastisch senken

Lesezeit: 1 min
01.11.2018 01:36
Die Türkei will die Mehrwertsteuer drastisch senken. Bei Haushaltsgeräten soll die Mehrwertsteuer sogar komplett wegfallen.
Kampf gegen Inflation: Türkei will Steuern drastisch senken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

Die türkische Regierung will sich mit umfangreichen Steuersenkungen gegen die ausufernde Inflation im Land stemmen. Das berichtet der türkischsprachige Dienst von Bloomberg. In mehreren Branchen, wie der Autoindustrie sowie bei Haushaltsgeräten und Möbeln, würden die Sätze reduziert, kündigte Finanzminister Berat Albayrak am Mittwoch an. Die Regierung werde auch weiterhin Schritte einleiten, um die Inflation zu drücken. Das Schlimmste sei bereits überstanden. Die Teuerungsrate war im September auf 24,5 Prozent geklettert, den höchsten Stand seit 15 Jahren.

Unter anderem soll bei Möbeln die Mehrwertsteuer (KDV) von 18 auf acht Prozent, bei Haushaltsgeräten soll die Sondersteuer (ÖTV) auf null Prozent und bei den Nutzfahrzeugen soll die ÖTV von 18 auf ein Prozent gesenkt werden, berichtet CNN Türk. Die aktuelle KDV-Senkung bei Immobilien von 18 auf acht Prozent soll beibehalten werden.

Nach Informationen der türkischen Wirtschaftszeitung Dünya Gazetesi werden die Steuern schrittweise zwischen dem 1. und 30. November gesenkt werden.

Die Börse reagierte umgehend auf die Ankündigung. Der Aktienkurs des Haushaltsgeräte-Herstellers Arçelik legte um fünf Prozent zu, meldet die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. Die Titel der Autobauer Ford Otosan und Tofaş gewannen jeweils sieben Prozent. Der Kurs der Landeswährung Lira schwächte sich hingegen gegenüber dem Dollar leicht ab.

Der Wirtschaftsberater des türkischen Präsidenten, Cemil Ertem, hatte im Mai 2018 angekündigt, dass die Inflation, die nicht nur nachfragebedingt sei, durch eine niedrigere ÖTV gedrosselt werden soll, berichtet Haberler.com.

Seit Jahresbeginn hat die türkische Währung im Vergleich zum Dollar rund ein Drittel ihres Werts eingebüßt. So werden in Euro oder Dollar abgerechnete Importe teurer, was die Inflation anheizt. Unter anderem hat die scharfe Kritik von Erdoğan an den Märkten Zweifel an der Unabhängigkeit der Notenbank aufkommen lassen. Diese hatte im September im Kampf gegen die Inflation ihren Leitzins von 17,75 auf 24 Prozent angehoben.

Vor der Mitteilung des Finanzministers hatte die Notenbank (TCCB) ihre Inflationsprognose für das laufende Jahr deutlich nach oben geschraubt. Sie geht nun von 23,5 Prozent aus. Bislang wurden 13,4 Prozent erwartet. Für 2019 sei mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um 15,2 statt wie bisher um 9,3 Prozent zu rechnen. Sie erklärte außerdem, ihre Geldpolitik zu überarbeiten, sollte sich an den Inflationsaussichten etwas ändern. Das geht aus dem Inflations-Bericht der TCCB für das vierte Quartal des aktuellen Jahres hervor.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...