Technologie

Führende Blockchain-Softwarefirma erwirbt Asteroiden-Unternehmen

ConsenSys hat das Unternehmen Planetary Resources erworben, das sich mit der Erforschung und Nutzung von Asteroiden befasst.
01.11.2018 22:06
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Führende Blockchain-Softwarefirma erwirbt Asteroiden-Unternehmen

ConsenSys Inc., ein Technologieunternehmen für Blockchain-Software, hat das amerikanische Asteroidenunternehmen Planetary Resources, Inc. durch eine Transaktion zum Kauf von Vermögenswerten erworben, so eine am 31. Oktober veröffentlichte Ankündigung.

Planetary Resources wurde 2009 gegründet und war früher unter dem Namen Arkyd Astronautics bekannt. Es ist mit der Erforschung, Gewinnung und Veredelung von Asteroiden-Ressourcen befasst.

Das Unternehmen, das dem Bericht zufolge über 30 Investoren hat und Investitionen in Höhe von mehr als 50 Millionen US-Dollar gesammelt hat, hat in den letzten sechs Monaten zwei Satelliten in den Orbit geschickt.

Laut der Ankündigung will ConsenSys mit dem Kauf von Planetary Resources die "Deep Space-Fähigkeiten" in das ConsenSys-Ökosystem einbringen. Chris Lewicki, President und CEO von Planetary Resources, und Counsel Brian Israel haben sich nach der Übernahme ConsenSys angeschlossen.

Joe Lubin, Gründer von ConsenSys, sagte zu dem Deal: „Er spiegelt unseren Glauben an die Demokratisierung und Dezentralisierung des Weltraums wider und versucht, unsere Spezies zu vereinen und ungenutztes menschliches Potenzial zu erschließen“.

Brian Israel sagte: "Die Funktionalität der Smart-Contracts von Ethereum ist eine natürliche Lösung für private Bestellungen und den Handel im Weltraum, wo eine Vielzahl von Akteuren aus einer wachsenden Anzahl von Ländern sich koordinieren und Transaktionen durchführen müssen."

Weitere Meldungen

DBS Bank und AgroCorp starten Blockchain-Plattform für Rohstoffgeschäfte

  • Eine neue Blockchain-Plattform soll Landwirten dabei helfen, Zahlungen für ihre Waren schneller zu erhalten, sodass Parteien in der Lieferkette die Quellen ihrer Rohstoffe untersuchen und zudem mehr Details über ihren Handel erfahren können.
  • Die Plattform ist eine Zusammenarbeit zwischen der DBS Bank in Singapur, dem Rohstoffhandelsunternehmen Agrocorp International und dem Blockchain-Anbieter Distributed Ledger Technologies.
  • Zunächst verbindet die elektronische Plattform rund 4.500 Landwirte in Australien mit globalen Endkunden wie Supermärkten und Restaurants.

Meldungen vom 31.10.

Meldungen vom 30.10.

Meldungen vom 28.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...