Finanzen

Solidaritäts-Fonds: Zypern trifft Vorkehrungen für Währungs-Reform

Lesezeit: 1 min
24.03.2013 16:56
Der einzige Zweck des Solidaritäts-Fonds, den Zypern am Freitagabend beschlossen hat, kann darin bestehen, dass Zypern erste Vorkehrungen für eine Währungs-Reform trifft. Das Modell folgt dem der deutschen Renten-Mark im Jahr 1923.
Solidaritäts-Fonds: Zypern trifft Vorkehrungen für Währungs-Reform

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der Solidaritätsfonds, den das Zypriotische Parlament am Freitag zusammen mit Kapitalverkehrs-Kontrollen beschlossen hat, wirft Fragen auf: Welche Funktion hat er noch, wenn er von der Troika abgelehnt wird? Da diese Schuldverschreibungen dann international gar nicht handelbar sind, können sie nur innerhalb Zyperns als Zahlungsmittel eingesetzt werden. Damit wird deutlich, dass die Papiere eine ganz andere Funktion haben könnte: Sie könnten als besichertes Zahlungsmittel einer zukünftigen neuen zypriotischen Währung dienen.

Ein historisches Beispiel hierfür ist die Rentenmark, die in Deutschland nach der Hyperinflation im Jahr 1923 wieder Vertrauen in die deutsche Währung herstellen sollte.

Auch hier wurde die Rentenmark durch eine Grundschuldbesicherung garantiert. Das Problem jeder Papiergeldwährung beruht ja darauf, dass diese, um als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel akzeptiert zu werden, ein glaubwürdiger Wertanker klassischer Weise wie Gold oder Silber voraussetzt. Der Staat hat schließlich seine Glaubwürdigkeit, den Wert seiner Währung zu garantieren, verloren. Genau diese Aufgabe soll möglicherweise der Solidaritätsfonds in Zypern übernehmen.

Die zypriotische orthodoxe Kirche ist der größte Grundbesitzer des Landes. Sie genießt vergleichsweise hohes Vertrauen in der zypriotischen Bevölkerung. Deren oberster Vertreter in Zypern fordert öffentlich den Austritt Zyperns aus der Währungsunion.

Wenn also Zypern so oder so im Laufe der kommenden Woche die Währungsunion verlassen sollte, dann müsste man ja schlagartig eine Währungsreform durchführen. Zu diesem Zwecke kann der Solidaritätsfonds dienen.

Um Vertrauen in diese neue heimische Währung herzustellen, werden die neuen Zahlungsmittel durch den Solidaritätsfonds besichert. Mithin ist die Errichtung des Solidaritätsfonds zumindest die Option, die sich Zypern geschaffen hat, um einen Austritt aus der Währungsunion zu bewerkstelligen und das dadurch drohende Chaos im Land zu verhindern. Warten wir es also ab, ob diese Karte gezogen werden wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...