Finanzen

Studie: Bitcoin-Mining gefährdet Klima-Ziele

Lesezeit: 2 min
04.11.2018 23:14
Bitcoin könnte die Bemühungen zur Eindämmung der globalen Erwärmung zunichte machen, da die digitale Währung enorme Mengen Energie verbraucht.
Studie: Bitcoin-Mining gefährdet Klima-Ziele

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Studie: Bitcoin-Mining droht die Klimaziele zunichte zu machen

Knapp 200 Staaten haben sich im Jahr 2015 in Paris auf das Ziel geeinigt, die globale Erwärmung auf weniger als 2 Grad Celsius über den Temperaturen der vorindustriellen Zeit zu beschränken. Doch das Mining, der Prozess der Herstellung neuer Bitcoins, verwendet Hochleistungscomputer und hohe Mengen Strom. Daher könnte das Klimaziel verfehlt werden, sagen Forscher.

"Derzeit werden die Emissionen aus Transport, Wohnraum und Lebensmitteln als die Hauptverursacher des fortschreitenden Klimawandels betrachtet", zitiert Reuters Katie Taladay, Co-Autorin der Studie. Ihre Forschung zeige, dass Bitcoin zu dieser Liste der Hauptverursacher hinzugefügt werden sollte.

Laut Berechnungen der Forscher emittierte die Produktion und Verwendung von Bitcoin im vergangenen Jahr geschätzte 69 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalent. Wenn Bitcoin weiter an Bedeutung gewinnt, könnte die durch das Mining verbrauchte Elektrizität innerhalb von eineinhalb Jahrzehnten etwa 230 Gigatonnen Kohlenstoff emittieren. Eine Gigatonne entspricht einer Milliarde Tonnen Kohlenstoff.

„Das bedeutet ein schlechtes Geschäft für die Umwelt “, sagte Camilo Mora, ein weiterer Co-Autor, gegenüber der Thomson Reuters Foundation. Das Bitcoin-Mining wird jedoch energieeffizienter, sagte Katrina Kelly-Pitou, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of Pittsburgh. Denn die Miner würden sich von Standorten wie China mit Kohlestrom zu umweltfreundlicheren Versorgungsunternehmen in Island und den USA begeben.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 03.11.

Meldungen vom 02.11.

Meldungen vom 01.11.

Meldungen vom 31.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...