Technologie

ZF Friedrichshafen setzt Drohnen im Werksverkehr ein

Lesezeit: 1 min
09.12.2018 22:46
Der Auto-Zulieferer ZF Friedrichshafen setzt auf seinem Werksgelände Drohnen ein.
ZF Friedrichshafen setzt Drohnen im Werksverkehr ein

Der Automobil-Zulieferer ZF Friedrichshafen setzt zur Beförderung leichter Lasten innerhalb seines Werksgeländes auf den Einsatz von Drohnen. Die Fluggeräte sind in der Lage, Frachten bis zu einem Gewicht von drei Kilogramm zu befördern, unter anderem auch in die höchsten Gebäudeetagen. Transportiert werden können Ersatzteile und Werkzeuge, aber auch Gegenstände wie Sensoren, Steuerkarten und Büro-Unterlagen.

Die Drohnen sind mit einem Greifer und einer Transportkiste ausgestattet. Sie verfügen über sechs Motoren sowie einen Akku, der es ihnen erlaubt, bis zu 40 Minuten in der Luft zu bleiben. Aus Sicherheitsgründen liegen die Flugrouten in erster Linie über den Dächern von Büros und Produktionsgebäuden; Wege überqueren die Hexacopter nur dann, wenn keine andere Route zur Verfügung steht. Sollten der Akku oder mehrere Motoren ausfallen, stürzt die Drohne nicht ab, sondern ist in der Lage, auf der Stelle selbständig zu landen.

ZF ist das erste deutsche Unternehmen, das die Erlaubnis für Drohnenflüge auf seinem Werksgelände erhalten hat. Der Leiter des Bereichs Nutzfahrzeugtechnik von ZF, Fredrik Staedtler, sagt: „Mit der Drohne ergänzen wir die Transportkette um eine weitere Stufe. Mit Genehmigung des Regierungspräsidiums Stuttgart und der Deutschen Flugsicherung für die automatisierten Drohnenflüge können wir die Logistikprozesse im Werk beschleunigen.“

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...