Finanzen

IWF: Staaten sollten eigene Krypto-Währungen anbieten

Nach Ansicht von IWF-Chefin Christine Lagarde sollten die Zentralbanken eigene Kryptowährungen anbieten, die Bitcoin im Hinblick auf Stabilität und Sicherheit überlegen wären.
15.11.2018 00:18
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Christine Lagarde: Staaten sollten eigene Kryptowährungen anbieten

Die Regierungen sollten in Betracht ziehen, ihre eigenen Kryptowährungen anzubieten, um zu verhindern, dass diese Systeme Häfen für Betrüger und Geldwäscher werden, sagte Christine Lagarde, Leiterin des Internationalen Währungsfonds.

Ein von Zentralbanken reguliertes System könnte die Grundlage für eine rasche Ausweitung der Finanzdienstleistungen in den Entwicklungsländern und für die Ärmsten in den westlichen Gesellschaften sein, ohne die Risiken, die mit privat verwalteten digitalen Währungen verbunden sind, so die IWF-Chefin.

Bei einer Fintech-Konferenz in Singapur sagte Lagarde, dass die Zentralbanken die Abwicklung der Transaktionen übernehmen würden, während private Anbieter den Kunden innovative Dienstleistungen anbieten würden.

"Der Vorteil liegt auf der Hand. Ihre Zahlung wäre sofort, sicher, günstig und möglicherweise halb anonym. Und die Zentralbanken würden bei den Zahlungen eine sichere Basis haben. Darüber hinaus würden sie gleiche Wettbewerbsbedingungen und eine Plattform für Innovationen bieten. Und Ihre Bank oder andere Unternehmer würden eine freundliche Benutzererfahrung auf der Grundlage der neuesten Technologien sicherstellen."

„Anders ausgedrückt: Die Zentralbank konzentriert sich auf ihren komparativen Vorteil - die Back-End-Abwicklung -, und Finanzinstitute und Start-ups können sich auf das konzentrieren, was sie am besten können: Kundenschnittstelle und Innovation. Dies ist eine öffentlich-private Partnerschaft in ihrer besten Form. “

Lagarde sagte, dass viele Kunden die Verwendung von Bankkonten für den Kauf von Waren und Dienstleistungen scheuen, da sie von Dritten wie Versicherern verfolgt werden könnten, die ihre Gebühren basierend auf den Transaktionsdaten erhöhen könnten.

Es sei daher legitim, digitales Bargeld zu bevorzugen, aber die Zentralbanken müssten dies beaufsichtigen, um zu verhindern, dass Kundengelder gestohlen werden, und um den Missbrauch durch kriminelle Banden zu stoppen.

Untersuchungen des IWF hätten gezeigt, dass nur Zentralbanken Systeme entwickeln können, die sicher genug sind, um die Anforderungen moderner Benutzer zu erfüllen.

Weitere Meldungen

Bank of America erhält Patent für das Speichern von Kunden-Krypto

  • Die Bank of America (BoA) hat ein Patent für ein System zur Aufbewahrung von Kryptoeinlagen von Kunden erhalten, das am 13. November vom US-amerikanischen Patent- und Markenamt (USPTO) veröffentlicht wurde.
  • Die Patentanmeldung beschreibt die unterschiedlichen Interaktionen zwischen den Kryptobeständen der Kunden und einem Unternehmenskonto.
  • Zu diesem Zweck beschreibt das Patent Verfahren zum Speichern von privaten Schlüsseln, die mit Kundenkonten verknüpft sind, zum Bestimmen öffentlicher Schlüssel und zum Erzeugen von "Tresorschlüsseln" für die Speicherung.

Betreiber von Bitcoin.de übernimmt die Investment-Bank Tremmel

  • Die deutsche Holdinggesellschaft Bitcoin Group SE hat eine 100-prozentige Beteiligung an der Investmentbank Tremmel Wertpapierhandelsbank GmbH erworben.
  • Die Bitcoin Group SE mit Sitz in Herford (Deutschland) betreibt die angeblich einzige regulierte Krypto-Börse des Landes, die Bitcoin Deutschland AG, deren Webseite Bitcoin.de ist.
  • Rainer Bergmann, Geschäftsführer von Tremmel, wird weiterhin für die Bank verantwortlich sein und diese zusammen mit der Bitcoin Group SE, den Release Notes, zu einer Depotbank ausbauen.

Krypto-Börse OKEx startet Unterstützung für vietnamesischen Dong

  • Die in Malta ansässige Krypto-Börse OKEx hat den vietnamesischen Dong (VND) in sein Kunde-zu-Kunde-Handelssystem (C2C) aufgenommen, sodass vietnamesische Kunden ihre Fiat-Währung auf der Plattform jetzt in Token eintauschen können.
  • Andy Cheung, Betriebsleiter bei OKEx, sagte, dass die Einführung des VND auf der Fiat-to-Token-Plattform des Unternehmens die Einführung von Kryptowährungen in Vietnam vorantreiben wird.
  • OKEx, das kürzlich Binance als größte Krypto-Börse nach Handelsvolumen verdrängt hat, fügte der Liste der für den Handel verfügbaren Vermögenswerte im Oktober 2018 vier stabile Münzen hinzu.

Großbritannien behandelt Krypto-Tokens als Finanzinstrumente

  • Händler von Kryptowährungen haben jetzt mehr Klarheit darüber, welche Steuern im Vereinigten Königreich auf Krypto-Vermögenswerte erhoben werden, da die Regierung akzeptiert, dass ein Wertpapiertoken als reguliertes Finanzinstrument behandelt werden kann.
  • Bei Wertpapiermünzen oder Wertpapiertoken handelt es sich um Krypto-Assets, die durch eine Art von Wertpapier abgesichert sind - wenn beispielsweise ein einzelner Token durch den Besitz einer einzelnen Aktie gesichert ist, bedeutet dies, dass er nach Ermessen des Besitzers in eine Aktie umgetauscht werden kann.
  • Diese Verbindung zu Wertpapieren und die Tatsache, dass die Regierung deren Regulierungsstatus akzeptiert, bedeutet, dass sich die Steuerzahler sicherer fühlen können, dass unterschiedliche Arten von Quellensteuer, Mehrwertsteuer oder Stempelsteuer anfallen können, abhängig von der rechtlichen Struktur des Tokens, sagte Ben Brown, Partner bei DLA Piper UK

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Meldungen vom 11.11.

Meldungen vom 10.11.

Meldungen vom 09.11.

Meldungen vom 08.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...