Politik

Razzia gegen Zeugen Jehovas auf der Krim

Der russische Geheimdienst FSB hat auf der Halbinsel Krim eine Razzia gegen die Zeugen Jehovas durchgeführt. Die Mitglieder sollen Kontakte zum ukrainischen Geheimdienst haben.
17.11.2018 21:59
Lesezeit: 1 min

Der russische Geheimdienst FSB hat auf der Halbinsel Krim die Räumlichkeiten von dutzenden Mitgliedern der Zeugen Jehovas durchsucht. Die Aktion fand in der Stadt Dzanköy (türkisch: Canköy) statt, berichtete der Fernsehsender Rossiya-24 am Freitag.

Der örtliche Chef der Zeugen Jehovas, Sergej Filatow, wurde in der Nacht von Donnerstag bis Freitag inhaftiert. Anschließend wurde er wieder freigelassen. In seiner Wohnung wurden Literatur und Broschüren zur Anwerbung von Menschen gefunden. Nach Artikel 282 des russischen Strafgesetzbuches („Extremismus“) wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet. Den Mitgliedern der Zeugen Jehovas in Dzanköy wird zudem vorgeworfen, Kontakte zum ukrainischen Geheimdienst zu unterhalten, meldet die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS. Sie sollen angeblich von der ukrainischen Stadt Charkow befehligt worden sein.

Der Oberste Gerichtshof Russlands hatte die Zeugen Jehovas zuvor einer extremistischen Organisation erklärt und ihre Aktivitäten in Russland verboten. Die Zeugen Jehovas würden eine Gefahr für die „Rechte der Bürger, die öffentliche Ordnung und die öffentliche Sicherheit” darstellen, argumentiert das Gericht. Alle 395 Regionalverbände der Zeugen Jehovas mussten aufgelöst werden, berichtet die Washington Post. Die 170.000 Mitglieder der russischen Zeugen Jehovas weigern sich, an nationalen Wahlen und Gedenkfeiern teilzunehmen und den obligatorischen Wehrdienst zu leisten. Das Vermögen der Gruppe wurde mittlerweile konfisziert.

Stellungnahmen der Zeugen Jehovas

Die offizielle Webseite der Zeugen Jehovas berichtet dazu: „Am 3. Mai 2018 bestätigte das Stadtgericht Sankt Petersburg das Urteil vom Dezember 2017. Dadurch wurde der russischen Regierung ermöglicht, die Zentrale von Jehovas Zeugen in Solnetschnoje sofort zu beschlagnahmen.“

Die betroffenen Mitglieder der Gruppe verfügen über direkte Kontakte in die USA. In einer Mitteilung meldet die Gruppe: „Das Bezirksgericht Sestrorezk ignorierte bei seiner Entscheidung im Dezember 2017 die Beweise, dass sich die Zentrale von Jehovas Zeugen in Russland im Eigentum der Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania (WTPA) befindet, einer nicht gewinnorientierten Rechtskörperschaft mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Bereits im Jahr 2000 wurde das Eigentumsrecht von Jehovas Zeugen in Russland auf die WTPA übertragen. Seitdem hat die WTPA rund 188 Millionen Rubel (2,5 Millionen Euro) Steuern an die Russische Föderation gezahlt. Obwohl die russische Regierung diese rechtsgültige Übertragung seit mehr als 17 Jahren faktisch anerkennt, erklärte das Bezirksgericht nun die Unterlagen, die die Eigentumsverhältnisse belegen, für ungültig.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...