Politik

Iran: Öl-Export läuft trotz Sanktionen der USA

Der Iran hat angekündigt, weiterhin Öl exportieren zu wollen. Die USA kontern mit einer drastischen Erhöhung der eigenen Ölproduktion, um den Ölpreis zu senken.
09.12.2018 22:46
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der iranische Präsident Hassan Rouhani sagte am Montag, dass der Iran trotz der Sanktionen gegen das Land weiterhin Öl exportieren wird. Der englischsprachige Dienst von Reuters zitiert Rouhani: „Wir werden diesem Druck, der Teil des psychologischen Krieges gegen den Iran ist, nicht nachgeben. Sie haben unsere Ölexporte nicht aufhalten können. Wir werden es weiter exportieren (...) Ihre Regionalpolitik ist gescheitert, und Sie beschuldigen den Iran für diesen Misserfolg in Afghanistan im Jemen und in Syrien. Amerika ist jetzt isoliert. Der Iran wird von vielen Ländern unterstützt.“

Allerdings bleibt unklar, ob die Kunden des Iran auch künftig auf die iranischen Ölexporte angewiesen sein werden. Die USA sind dazu übergegangen, 11,6 Millionen Barrel pro Tag (Bpd) zu fördern, wobei diese Zahl voraussichtlich weiter zunehmen wird, berichtet CNBC. Dies macht einen Anstieg von zwei Millionen Bpd zum Vorjahreszeitraum aus. „Die US-Rohölproduktion wurde auf einem neuen Rekordhoch verzeichnet und ist mit Abstand die größte der Welt. Sie befindet sich vor Russland und nähert sich dem Niveau, das Saudi-Arabien in weiteren sechs Monaten erreichen könnte“, so der Energieanalyst Eric Lee von der Citigroup.

Die US-amerikanische Energy Information Administration (EIA) geht davon aus, dass die US-amerikanische Produktion im nächsten Jahr auf durchschnittlich 12,1 Millionen Bpd ansteigen könnte.

Die russische Ölförderung ist ebenfalls auf dem Höhepunkt. Im Oktober produzierte Russland 11,4 Millionen Bpd, was einem post-sowjetischen Hoch gleichkommt. Die saudi-arabische Produktion hat ebenfalls zugenommen. Im Oktober gab das Königreich an, dass seine Ölproduktion einen Rekord von 10,7 Millionen Bpd erreichte, um den Verlust der iranischen Produktion auszugleichen.

Einem Reuters-Bericht zufolge möchte Russland die Ölproduktion nicht drosseln. Der russische Energieminister Alexander Novak erklärte am Montag, er wolle ein diesbezügliches Partnerschaftsabkommen mit der OPEC unterzeichnen, und die Details würden auf dem Treffen der OPEC in Wien am 6. Dezember erörtert.

„Einige der OPEC-Staaten machen Russland und Saudi-Arabien für einen Rückgang des Ölpreises um 15 Dollar verantwortlich und fordern sie auf, die Produktion unverzüglich um eine Million Barrel pro Tag zu senken“, so John Kilduff von Again Capital. Dies werde auf dem Treffen der OPEC in Wien zu hitzigen Diskussionen zwischen den OPEC-Mitgliedern führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....