Technologie

Amerikaner transportieren Spender-Niere mit Drohne

Lesezeit: 1 min
08.12.2018 21:56
In den USA ist eine Spender-Niere per Drohne transportiert worden.
Amerikaner transportieren Spender-Niere mit Drohne

Die „University of Maryland“ (College Park, zehn Meilen nordöstlich von Washington D.C.) hat den Transport einer Spender-Niere per Drohne erfolgreich getestet. Das berichtet das „Journal of Translational Engineering in Health and Medicine“. Die Drohne führte insgesamt 14 Flüge durch, von denen der längste 4,8 Kilometer weit ging. Die Niere wurde sowohl vor als auch nach den Flügen per Biopsie untersucht. Das Ergebnis: Er Zustand des Organs war gleichbleibend gut. Laut den Verantwortlichen war die Niere bei ihren Drohnenflügen weniger Schwingungen und Erschütterungen ausgesetzt als bei der Beförderung mit einem regulären Flugzeug.

„Was wir hier getestet haben, ist absolut cool und aufregend“, sagte Dr. Joseph Scalea von der Medizinischen Fakultät der University of Maryland. Die amerikanische Flugaufsichtsbehörde muss jetzt noch ihre Zustimmung geben. Dann könnte „bereits nächstes Jahr“ mit dem Transport von Organen per Drohne begonnen werden, so Scalea.

In den USA können rund 20 Prozent aller gespendeten Nieren nicht verpflanzt werden, weil ihr Transport den Patienten nicht rasch genug erreicht. Das entspricht einer absoluten Zahl von 2700 Nieren.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...