Technologie

Amerikaner transportieren Spender-Niere mit Drohne

In den USA ist eine Spender-Niere per Drohne transportiert worden.
08.12.2018 21:56
Lesezeit: 1 min

Die „University of Maryland“ (College Park, zehn Meilen nordöstlich von Washington D.C.) hat den Transport einer Spender-Niere per Drohne erfolgreich getestet. Das berichtet das „Journal of Translational Engineering in Health and Medicine“. Die Drohne führte insgesamt 14 Flüge durch, von denen der längste 4,8 Kilometer weit ging. Die Niere wurde sowohl vor als auch nach den Flügen per Biopsie untersucht. Das Ergebnis: Er Zustand des Organs war gleichbleibend gut. Laut den Verantwortlichen war die Niere bei ihren Drohnenflügen weniger Schwingungen und Erschütterungen ausgesetzt als bei der Beförderung mit einem regulären Flugzeug.

„Was wir hier getestet haben, ist absolut cool und aufregend“, sagte Dr. Joseph Scalea von der Medizinischen Fakultät der University of Maryland. Die amerikanische Flugaufsichtsbehörde muss jetzt noch ihre Zustimmung geben. Dann könnte „bereits nächstes Jahr“ mit dem Transport von Organen per Drohne begonnen werden, so Scalea.

In den USA können rund 20 Prozent aller gespendeten Nieren nicht verpflanzt werden, weil ihr Transport den Patienten nicht rasch genug erreicht. Das entspricht einer absoluten Zahl von 2700 Nieren.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...