Technologie

Forscher entdecken radioaktive Hitzequelle unter der Antarktis

Eine radioaktive Hitzequelle lässt das Eis der Antarktis schmelzen.
25.11.2018 20:48
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Britische Wissenschaftler haben eine radioaktive Hitzequelle entdeckt, die das Eis der Antarktis schmelzen lässt. Das berichtet der australische Nachrichtendienst „Science Alert“. Die Forscher machten ihre Entdeckung mit Hilfe eines Radargeräts, das von einem Flugzeug aus die Hitzequelle ortete. Zwischen ihr und der Erdoberfläche befindet sich eine circa drei Kilometer dicke Eisschicht. Die Hitzequelle besteht wahrscheinlich aus heißem Wasser, das der Erdkruste entspringt (die Erdkruste ist im Durchschnitt 35 Kilometer mächtig, nach ihr kommen der Erdmantel und schließlich der Erdkern). Die Stelle, an der die Entdeckung erfolgte, liegt rund 750 Kilometer von der Küste entfernt im Osten der Antarktis.

„Der von uns beobachtete Schmelzprozess vollzieht sich schon seit Tausenden, vielleicht sogar schon seit Millionen Jahren“, sagte der leitende Forscher Tom Jordan von der „Britischen Antarktis Gesellschaft“ (BAS). Derzeit sei der Schmelzprozess noch nicht spürbar. Aber er müsse in zukünftige Berechnungen des Klimawandels mit einbezogen werden.

Das Phänomen ist in einem Fachbeitrag von Nature ausführlich beschrieben.

Die Antarktis ist eine der ganz wenigen Weltregionen, die noch nicht geologisch erforscht sind.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...