Politik

Syrien: Regierung und Söldner werfen sich gegenseitig Chlor-Angriff vor

In Aleppo ist am Wochenende offenbar ein Chlor-Angriff erfolgt. Die syrische Regierung und Söldner machen jeweils die Gegenseite für den Angriff verantwortlich.
27.11.2018 10:00
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Söldner-Truppen, die im Westen der Stadt Aleppo positioniert sind, sollen am Wochenende die Stadtteile al-Khalidyia, al-Neel-Straße und Jamayat al-Zahra mit Granaten beschossen haben. Die Granaten sollen mit Chlor-Gas präpariert gewesen sein. Der Polizei-Chef von Aleppo, Issam al-Shilli, meldete zahlreiche Erstickungsanfälle. Die Opfer des Angriffs wurden im Al-Razi-Krankenhaus und im Universitätsklinikum behandelt. Bei den Betroffenen soll es sich um 50 Personen gehandelt haben, meldet die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA.

CBS News zufolge soll es sich bei den Opfern um etwa 100 Personen handeln. Jonathan Vigliotti, Korrespondent von CBS News, berichtet, dass sie wegen Atembeschwerden, Hautausschlägen und entzündeten Augen behandelt wurden, Symptome, von denen die Ärzte sagten, dass sie mit der chemischen Kriegsführung übereinstimmen. Nasr al-Hariri, der Chefunterhändler der syrischen Opposition in Genf, reagierte auf den Vorfall. Er teilte über den Kurznachrichtendienst Twitter mit: „Das Regime und seine Verbündeten nutzen diesen Vorfall als Vorwand, um im Norden Syriens eine Militäroperation durchzuführen.“ Die syrische Regierung habe diesen Vorfall inszeniert.

Die BBC führt aus: „Abdel-Salam Abdel-Razak, ein Vertreter der einflussreichen Dschihadistengruppe Nour al-Din al-Zinki in der Region, wies die Berichte als ,reine Lüge' zurück, meldete die Nachrichtenagentur Reuters.“

CNN zitiert die Vizedirektorin für den Nahen Osten und Afrika von Human Rights Watch: „Ernste Berichte über mutmaßliche Angriffe mit chemischen Waffen sollten nicht ohne Ermittlungen ignoriert werden. Alle Parteien, einschließlich der syrischen Regierung und Russland, sollten eine Untersuchung der Organisation für das Verbot chemischer Waffen veranlassen.“

Im Westen von Aleppo und im Süden von Idlib befinden sich immer noch zahlreiche Söldner der al-Nusra-Front (heute Hayat Tahrir al-Scham - HTS), der Al-Izza-Brigaden, der Islamischen Partei Turkestan (TIP) und weiterer Verbände aus dem Kaukasus. Die Verbände der Söldner tummeln sich im Westen von Aleppo und im Grenzgebiet zwischen Idlib und Hama.

Als Reaktion auf den Vorfall in Aleppo hat die russische Luftwaffe Angriffe gegen Söldner-Stellungen im Westen Aleppos ausgeführt. Die BBC berichtet: „Am Sonntag meldete das russische Verteidigungsministerium, Kampfflugzeuge hätten Luftschläge gegen ,die identifizierten Positionen der terroristischen Artillerie in der Gegend, von der aus Zivilisten in der Stadt Aleppo beschossen wurden', am vergangenen Abend gestartet. Es fügte hinzu, dass alle ,militanten' Ziele ,zerstört' wurden.“

Nach Angaben der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur SANA sollen „französische Experten“ Söldner-Truppen in Idlib ebenfalls mit giftigen Substanzen versorgt haben. Im Tal al-Sultan-Gebiet (Nord-Idlib) soll die tschetschenische Söldner-Truppe Ajnad al-Kavkaz zehn Chemiewaffen-Raketen erhalten haben. Die Truppen Jaish al-Izza in der Stadt Kafr Zita (38 Kilometer nordwestliche von Hama) und Hurras al-Deen in der Stadt Morek (30 Kilometer nördlich von Hama) sollen ebenfalls jeweils zehn Chemiewaffen-Raketen erhalten haben. Die TIP soll ebenfalls eine unbekannte Anzahl erhalten haben.

Das russische Verteidigungsministerium meldete zuvor in einer Mitteilung vom 29. Oktober 2018: „Das russische Versöhnungszentrum erhielt von den Bewohnern der Provinz Aleppo Informationen, dass Militante illegaler bewaffneter Formationen sich auf neue Provokationen mit chemischen Kampfstoffen vorbereiten. Dadurch sollen die Regierungstruppen beschuldigt werden, dass sie chemische Waffen gegen Zivilisten einsetzen. Für die Umsetzung kamen einige Dutzend Mitglieder der Organisation White Helmets in den Siedlungen Azaz, Marea und Chobanbey in der Provinz Aleppo an. Zuvor wurden Container mit giftigen Substanzen, vermutlich mit Chlor, in geschlossenen Siedlungen aus der Stadt Dschisr al-Schughur in Lastwagen geliefert. Gegenwärtig führen die Mitglieder der White Helmets Dreharbeiten unter Beteiligung von Zivilisten durch, die den Anwohnern unbekannt sind.“

Von unabhängiger Seite kann die Urheberschaft des Chemiewaffen-Angriffs auf Aleppo nicht ermittelt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...