Finanzen

US-Staat Ohio akzeptiert Bitcoin für Steuer-Zahlungen

Laut dem Schatzmeister von Ohio wird Bitcoin die Steuerzahlungen schneller, einfacher, billiger und besser nachverfolgbar machen.
26.11.2018 22:18
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

US-Staat Ohio akzeptiert Bitcoin für Steuer-Zahlungen

Der Bundesstaat Ohio wird ab dieser Woche Bitcoin für die Zahlung von Unternehmenssteuern akzeptieren, berichtet das Wall Street Journal. Die Akzeptanz von Kryptowährungen für Steuerzahlungen ist eine Premiere in den USA.

Die Regierung von Ohio kooperiert dazu mit dem Krypto-Zahlungsverarbeiter BitPay, berichtet CCN. Dadurch ist das Finanzamt zu keinem Zeitpunkt Eigentümer von Bitcoin und es können keine Probleme wegen der Preis-Volatilität von Bitcoin entstehen.

Ohio-Schatzmeister Josh Mandel sagte, dass Bitcoin für Steuerzahlungen mehrere Vorteile hat, wie schnell und einfach, nachverfolgbar, sicher, transparent, geringe Gebühren und Zahlung über mobile Geräte.

Es gibt 23 Steuern, die mit Bitcoin bezahlt werden können, darunter Umsatzsteuer und Quellensteuer. Unternehmen können diese Steuern über die Website OhioCrypto.com bezahlen.

Das Schatzamt von Ohio möchte künftig weitere Kryptowährungen hinzufügen. Die Zahlungsoption ist Teil einer Initiative zur Integration der Blockchain-Technologie in Teile der Verwaltung von Ohio.

Das Büro des Schatzmeisters arbeitet nach eigenen Angaben daran, Ohio zu einem nationalen Marktführer für Blockchain-Technologie zu machen. Im August verabschiedete Ohio ein Gesetz, das Blockchain-Daten offiziell als elektronische Aufzeichnung anerkennt.

 

Weitere Meldungen

Frankreichs Hardwallet-Hersteller Ledger eröffnet Büro in New York

  • Der Hersteller von Kryptowährungs-Hardware-Geldbörsen Ledger gab bekannt, dass er im Rahmen seiner Entwicklung des institutionellen Verwahrungsangebots Ledger Vault nach New York expandiert.
  • Da sich der Trend für Unternehmen fortsetzt, institutionellen Anlegern zu dienen, schließt sich Ledger Nicht-Kryptowährung-Betreibern an.
  • Im Gegensatz dazu ist Ledger Vault eine Form der Verwahrungslösung, mit der mehrere Mitglieder einer Körperschaft, beispielsweise eines Hedge-Fonds, auf dieselbe Kühlmappe zugreifen können.

Abschalten von Mining-Geräten führt zum Crash der Rechenleistung

  • Die Hashrate von Bitcoin erlitt im November einen deutlichen Rückgang, und der Grund könnte über die Hash-Kriege bei Bitcoin Cash hinausgehen.
  • Der Rückgang der Mining-Aktivitäten kommt zu einem Zeitpunkt, da Bitcoin unter 4.000 USD gehandelt hat.
  • Eine neue Schwierigkeitsanpassung wird nächste Woche stattfinden.

Wegen Bitcoin-Crash: Miner verkaufen ihre Geräte als Schrott

  • Der schnelle Einbruch der Bitcoin-Preise seit Anfang November hat den Krypto-Minern in China offenbar einen schweren Schlag versetzt, sodass viele dieser kleinen und mittelgroßen Unternehmen dazu gezwungen sind, ihre alten Mining-Geräte billig zu verkaufen.
  • Wie die 8BTCNews-Website berichtet, können ältere Modelle wie Antminer S7, T9 und Avalon A741 unter Berufung auf F2Pool, einen der größten in China ansässigen Mining-Pools, nicht einmal genug Einkommen generieren, um die Stromkosten zu decken, die sie verbrauchen.
  • Obwohl diese Entwicklung dazu geführt hat, dass der Preis eines Mining-Gerätes auf etwa ein Zwanzigstel gegenüber dem Stand von letztem Jahr gefallen ist, stellt sich heraus, dass nur wenige bereit sind, derartige Spezialgeräte auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen.

Britische Behörden planen Schlag gegen Kryptowährungen

  • Christopher Woolard von der Financial Conduct Authority (FCA) hat gesagt, dass die britischen Aufsichtsbehörden eine "umfassende Reaktion" auf die unerlaubte Verwendung von Krypto-Assets vor dem Hintergrund der zunehmenden Akzeptanz bei lokalen Unternehmen und Verbrauchern planen.
  • Als Reaktion auf die dramatische Zunahme der Einführung von Krypto in den letzten Jahren habe sich die FCA bemüht, die Zusammenarbeit mit dem Finanzministerium und der Bank of England zu erleichtern, um die Auswirkungen von Kryptowährungen und verteilten Ledger-Technologien zu untersuchen in Bezug auf „Verbraucher […] Marktintegrität und das Risiko von Finanzkriminalität“.
  • Trotz des festen Tonus erklärte Woolard, dass er und das Financial Stability Board Kryptowährungen nicht als Bedrohung ansehen, und betonte, dass die Aufsichtsbehörden wachsam bleiben müssen.

Meldungen vom 24.11.

Meldungen vom 23.11.

Meldungen vom 22.11.

Meldungen vom 21.11.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...