Politik

General Kelly scheidet als Trumps Stabschef aus

Lesezeit: 1 min
08.12.2018 21:55
Der Stabschef im Weißen Haus, John Kelly, wird sein Amt laut Präsident Donald Trump zum Jahresende aufgeben.
General Kelly scheidet als Trumps Stabschef aus

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

"Er ist ein großartiger Kerl", sagte Trump am Samstag vor Journalisten über Kelly. Der ehemalige Marine-General und Trump waren in den vergangenen Monaten allerdings wiederholt aneinandergeraten. Wer Kellys Nachfolger werden solle, ließ Trump zunächst offen. In Präsidialamtskreisen hieß es, Trump wolle für den Posten Nick Ayers gewinnen, einen Berater von Vize-Präsident Mike Pence. Ayers und Trump verhandelten aber noch über die Details. Kellys bevorstehender Abgang gehört zu einer Reihe von Personalwechseln, mit denen Trump sein Team neu aufstellen will.

Trump hatte Kelly im Juli 2017 zu seinem Stabschef ernannt, als dessen Vorgänger Reince Priebus nach nur etwas mehr als sechs Monaten den Posten verließ. Kelly hatte sich zuvor als Heimatschutzminister hinter Trumps umstrittenes Einreiseverbot für Personen aus muslimisch geprägten Ländern gestellt. Der 68-Jährige sorgte als Stabschef für geordnetere Abläufe im Weißen Haus. Er wurde wiederholt mit kritischen Äußerungen über seinen Chef zitiert, die er später dementierte. Am Freitag hatte CNN berichtet, Kelly stehe vor dem Rücktritt. Zuletzt war aber auch darüber spekuliert worden, dass Trump Kelly entlassen könnte.

Trump erklärte, der nächste Stabschef werde das Amt möglicherweise nur vorübergehend übernehmen. Den Präsidialamtskreisen zufolge will Trump den 36-jährigen Ayers für zwei Jahre verpflichten, was dieser aus familiären Gründen aber nicht zusagen könne.

Nachdem Trumps Republikaner bei den Kongresswahlen im November die Kontrolle über das Repräsentantenhaus verloren haben, richtet der Präsident seine Mannschaft neu aus. So will er nach der Ablösung von Jeffrey Sessions den früheren Justizminister William Barr nach 25 Jahren zurück ins Amt holen. Der Jurist bekäme damit die Verantwortung für die Ermittlungen in der Russland-Affäre. Der Senat muss noch zustimmen. Zur neuen UN-Botschafterin will Trump demnach Außenamts-Sprecherin Heather Nauert nominieren.

Am Samstag gab der Präsident zudem bekannt, dass er Armee-General Mark Milley zum Generalstabschef der US-Streitkräfte ernennen will. Milley würde Marine-General Joseph Dunford nachfolgen, der normalerweise bis zum 1. Oktober 2019 im Amt bleiben sollte. Den Zeitpunkt für den Wechsel ließ Trump offen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...