Politik

General Kelly scheidet als Trumps Stabschef aus

Der Stabschef im Weißen Haus, John Kelly, wird sein Amt laut Präsident Donald Trump zum Jahresende aufgeben.
08.12.2018 21:55
Lesezeit: 1 min

"Er ist ein großartiger Kerl", sagte Trump am Samstag vor Journalisten über Kelly. Der ehemalige Marine-General und Trump waren in den vergangenen Monaten allerdings wiederholt aneinandergeraten. Wer Kellys Nachfolger werden solle, ließ Trump zunächst offen. In Präsidialamtskreisen hieß es, Trump wolle für den Posten Nick Ayers gewinnen, einen Berater von Vize-Präsident Mike Pence. Ayers und Trump verhandelten aber noch über die Details. Kellys bevorstehender Abgang gehört zu einer Reihe von Personalwechseln, mit denen Trump sein Team neu aufstellen will.

Trump hatte Kelly im Juli 2017 zu seinem Stabschef ernannt, als dessen Vorgänger Reince Priebus nach nur etwas mehr als sechs Monaten den Posten verließ. Kelly hatte sich zuvor als Heimatschutzminister hinter Trumps umstrittenes Einreiseverbot für Personen aus muslimisch geprägten Ländern gestellt. Der 68-Jährige sorgte als Stabschef für geordnetere Abläufe im Weißen Haus. Er wurde wiederholt mit kritischen Äußerungen über seinen Chef zitiert, die er später dementierte. Am Freitag hatte CNN berichtet, Kelly stehe vor dem Rücktritt. Zuletzt war aber auch darüber spekuliert worden, dass Trump Kelly entlassen könnte.

Trump erklärte, der nächste Stabschef werde das Amt möglicherweise nur vorübergehend übernehmen. Den Präsidialamtskreisen zufolge will Trump den 36-jährigen Ayers für zwei Jahre verpflichten, was dieser aus familiären Gründen aber nicht zusagen könne.

Nachdem Trumps Republikaner bei den Kongresswahlen im November die Kontrolle über das Repräsentantenhaus verloren haben, richtet der Präsident seine Mannschaft neu aus. So will er nach der Ablösung von Jeffrey Sessions den früheren Justizminister William Barr nach 25 Jahren zurück ins Amt holen. Der Jurist bekäme damit die Verantwortung für die Ermittlungen in der Russland-Affäre. Der Senat muss noch zustimmen. Zur neuen UN-Botschafterin will Trump demnach Außenamts-Sprecherin Heather Nauert nominieren.

Am Samstag gab der Präsident zudem bekannt, dass er Armee-General Mark Milley zum Generalstabschef der US-Streitkräfte ernennen will. Milley würde Marine-General Joseph Dunford nachfolgen, der normalerweise bis zum 1. Oktober 2019 im Amt bleiben sollte. Den Zeitpunkt für den Wechsel ließ Trump offen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...