Lesezeit: 1 min
14.12.2018 17:20
Weil seit Monaten keine Regierung gebildet werden kann, rücken in Schweden Neuwahlen näher.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Regierungskrise in Schweden geht weiter: Mehr als drei Monate nach der Parlamentswahl stimmten die Abgeordneten in Stockholm am Freitag gegen ein weiteres Mandat für den amtierenden  Ministerpräsidenten Stefan Löfven. 200 votierten gegen, 116 für den von Parlamentspräsident Andreas Norlén benannten Sozialdemokraten.

Weder Löfven noch dem Chef der konservativen Moderaten Partei, Ulf Kristersson, gelang es, eine Regierung mit einer parlamentarischen Mehrheit zu bilden. Löfvens Mitte-Links-Block aus Sozialdemokraten und Grünen verfügt im Parlament über 144 Sitze - einen mehr als das aus vier Parteien bestehende Mitte-Rechts-Lager. Für eine Mehrheit  im Riksdag mit seinen 349 Mandaten sind 175 Abgeordnete erforderlich.

Beide Blöcke lehnen die Duldung einer Minderheitsregierung durch die Schwedendemokraten ab. Diese sind mit 62 Abgeordneten die drittgrößte Fraktion im Parlament. In einem Misstrauensvotum hatte der Block um Kristersson zusammen mit den Schwedendemokraten Ende September dem seit 2014 regierenden Löfven das Misstrauen ausgesprochen. Der 61-Jährige blieb aber geschäftsführend im Amt.

Der nach der Parlamentswahl vom 9. September zwei Mal mit der Regierungsbildung betraute Löfven hatte zuletzt versucht, ein von der Zentrumspartei und den Liberalen geduldetes Minderheitskabinett zusammenzubringen. Doch das Zentrum zog sich Anfang der Woche wegen Meinungsverschiedenheiten bei der Gesetzgebung zum Arbeitsmarkt aus den Gesprächen zurück.

Norlén sagte nach der Abstimmung vom Freitag, Schweden steuere nun nach der Parlamentswahl vom 9. September näher auf Neuwahlen zu. Er werde sein Möglichstes tun, um das zu vermeiden. Doch wenn die Parteien eine vorgezogene Parlamentswahl wünschten, werde er ihnen "nicht im Wege stehen". Kommende Woche werde seine Entscheidung über die nächsten Schritte falle.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...