Finanzen

Städte in NRW mit höchsten Schulden bundesweit

Lesezeit: 1 min
27.12.2018 17:38
Die Gesamtverschuldung der deutschen Großstädte nimmt leicht ab.
Städte in NRW mit höchsten Schulden bundesweit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Gesamtschulden der 76 deutschen Großstädte sind 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent leicht gesunken. Der Rückgang konnte vor allem auf eine gute Entwicklung in Ostdeutschland und Bayern zurückgeführt werden, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst&Young zeigte. Dennoch wies demnach jede zweite Großstadt der westdeutschen Bundesländer im Vergleich zum Vorjahr eine höhere Gesamtverschuldung auf.

Die Gesamtverschuldung von Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern stieg demnach in Niedersachsen um 8,2 Prozent, in Hessen um 0,8 sowie in Nordrhein-Westfalen um 0,2 Prozent. Von den acht bayerischen Großstädten konnten sieben ihre Schulden reduzieren, von den zehn ostdeutschen Großstädten schafften das acht.

Die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung der Großstädte sank um insgesamt 1,8 Prozent und damit auf den niedrigsten Stand seit 2012. Dabei blieb der Unterschied in der Pro-Kopf-Verschuldung zwischen Ost- und Westdeutschland deutlich. Während die ostdeutschen Großstädte ihre Pro-Kopf-Verschuldung seit 2012 um fast zwölf Prozent reduzieren konnten, sank sie in den westdeutschen Großstädten im gleichen Zeitraum um nur rund ein Prozent.

Die niedrigste Pro-Kopf-Verschuldung verzeichneten der Studie zufolge zum Ende des vergangenen Jahres die Städte Braunschweig mit 347 Euro, Jena mit 834 Euro und Dresden mit 892 Euro. Schulden-Spitzenreiter hingegen war Ende 2017 das nordrhein-westfälische Mülheim an der Ruhr mit 9791 Euro pro Kopf vor Oberhausen mit 9663 Euro und Saarbrücken mit 8806 Euro.

Insgesamt sank die Anzahl der Städte mit einer hohen Pro-Kopf-Verschuldung von 15 auf 14. Neun davon liegen in Nordrhein-Westfalen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik Das große Ringen um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...