Technologie

Rotes Kreuz nutzt Blockchain, um Spenden transparenter zu machen

Mit einer mobilen App und Blockchain können die Spender genau verfolgen, wie ihre Spenden eingesetzt werden.
21.12.2018 19:39
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Rotes Kreuz nutzt Blockchain, um Spenden transparenter zu machen

Ein Startup mit Sitz in Dublin hat sich mit dem irischen Roten Kreuz zusammengetan, um in einer neuen App Blockchain-Technologie einzusetzen und so die Transparenz für wohltätige Spenden zu verbessern, berichtet die Irish Times.

Das Startup namens AID: Tech arbeitet bei der Nutzung seiner verbraucherorientierten mobilen App "TraceDonate" mit dem Roten Kreuz zusammenzuarbeiten. Die App ist so konzipiert, dass Spender genau wissen, wie ihre Beiträge für gemeinnützige Zwecke eingesetzt werden.

Durch die Verbesserung der Transparenz will die App Vertrauen und Engagement für soziale Zwecke fördern. Sie ermöglicht direkte Spenden an einzelne Begünstigte, an eine NGO oder an bestimmte gemeinnützige Zwecke.

Über das gemeinsame Konto können die Partner von AID: Tech - einschließlich Regierungen, NGOs und Entwicklungsagenturen sowie Geldgeber - Transaktionen in Echtzeit überwachen, ihre vergangenen Spenden einsehen und sich über wohltätige Live-Kampagnen informieren.

Im Vorfeld der Entwicklung seiner mobilen App setzte AID: Tech im Jahr 2015 eine Blockchain ein, um syrische Flüchtlinge im Norden des Libanon mit internationaler Hilfe zu unterstützen.

Darüber hinaus wurde eine auf Blockchain basierende Anwendung, „Transparenz-Maschine“, entwickelt, die eine digitale Identitätslösung mit Blockchain-Technologie für eine breitere Palette von Berechtigungen integriert, einschließlich Sozialhilfe, Geldüberweisungen, Spenden und Gesundheitsfürsorge.

In diesem Jahr hat das Startup bereits Investitionen in Höhe von geschätzten 1 Mio. EUR erhalten, darunter die Unterstützung von Enterprise Ireland, einer irischen staatlichen Wirtschaftsförderungsagentur, und SGInnovate, der Venture-Capital-Abteilung der Entwicklungsbehörde von Singapur. Dies waren die ersten Investitionen der beiden staatseigenen Unternehmen in den Blockchain-Sektor.

Weitere Meldungen

USA: Wyoming will Grundbucheinträge mit Blockchain betreiben

  • Wyoming hat seine Blockchain-Integration über eine neue Partnerschaft mit dem Online-Einzelhändler Overstock für Grundbucheinträge fortgesetzt, wie eine Pressemitteilung vom 20. Dezember bestätigt.
  • Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding in Teton County will die Overstock-Tochter Medici Land Governance nächstes Jahr eine „Blockchain-basierte Plattform für Grundbuch-Aufzeichnungen und -Informationen“ entwickeln und veröffentlichen.
  • Dies ist der jüngste Schritt in einer wachsenden Reihe von Blockchain-Partnerschaften mit dem US-Bundesstaat Wyoming, der in den letzten Monaten eine progressive Haltung gegenüber der Technologie eingenommen hat.

COFCO Intl arbeitet mit globalen Getreidehandelsriesen zusammen

  • COFCO International Ltd, eine Tochtergesellschaft der COFCO-Gruppe, Chinas größtem Lebensmittelhändler, hat am Donnerstag seine Partnerschaft mit den sogenannten ABCD-Unternehmen bekannt gegeben, um die weltweiten Transaktionen in der landwirtschaftlichen Schifffahrt zu standardisieren und zu digitalisieren.
  • Gemeinsam wollen die Unternehmen durch aufstrebende digitale Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz die Transparenz und Effizienz für die Kunden erhöhen.
  • Laut COFCO International soll die Initiative durch digitalisierte manuelle, papierbasierte Prozesse, die an Verträge, Rechnungen und Zahlungen gebunden sind, mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Transparenz mit einem moderneren, digital basierten Ansatz erzielen.

Asiens führender Online-Einzelhändler startet Blockchain-Plattform

  • Ein Blockchain-basierter Online-Marktplatz, der auf dem Ethereum-Protokoll basiert, soll vom E-Commerce-Unternehmen Qoo10 am 1. Januar 2019 gestartet werden, berichtet Tech in Asia.
  • Bekannt als QuuBe, wird der auf Blockchain basierende Marktplatz mit einer eigenen Kryptowährung versehen, der sogenannten Q * -Münze.
  • Derzeit können Q * -Münzen, die von QuuBe als einziges Zahlungsmittel akzeptiert werden, in 7-Eleven-Geschäften erworben werden.

Estnische Blockchain-Firma Hansecoin erweitert Immobilien-Tokenisierung

  • Das in Tallinn ansässige auf den Immobilienmarkt fokussiertes Blockchain-Projekt Hansecoin ist bereit, im Jahr 2019 rund 50 Projekte in den Bereichen Immobilien und Fertigung an Bord zu bringen, sagte Dr. Chris D. Kacher, Mitbegründer und Geschäftsführer von Hansecoin.
  • Das Gesamtvolumen der für das nächste Jahr geplanten Projekte beträgt rund 252 Millionen Euro.
  • Das Start-up erfüllt derzeit in 17 EU-Ländern die Regulierungen.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Strafgebühren im Gesundheitswesen? Wie verpasste Termine das System belasten
05.04.2025

Angesichts langwieriger Wartezeiten in Facharztpraxen wird nun verstärkt darüber diskutiert, ob finanzielle Sanktionen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland weiter attraktiv für westliche Firmen: Geschäfte mit Russland könnten deutschen Autobauern helfen
05.04.2025

Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt: Nach Einschätzung eines Wirtschaftsexperten kann Russland nach einem Ende des Ukraine-Kriegs mit...

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...