Politik

Ukraine warnt vor Chemiewaffen-Einsatz

Lesezeit: 1 min
02.01.2019 17:13
Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig die Planung eines Chemiewaffenangriffs in der Ost-Ukraine vor.
Ukraine warnt vor Chemiewaffen-Einsatz

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Sprecher der ukrainischen Hauptverwaltung für Aufklärung im Verteidigungsministerium, Wadym Skibizkyki, teilte am 29. Dezember 2018 mit, dass Russland in der Donbass-Region einen Chemie-Anschlag plane. Dies gehe aus Informationen des ukrainischen Militärnachrichtendiensts hervor, meldet die staatliche ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform.

"Der militärische Geheimdienst der Ukraine beobachtet eine Reihe von Geheimdienstindikatoren, die eindeutig zeigen, dass Russland einen terroristischen Akt unter Einsatz chemisch gefährlicher Substanzen plant, der von russischen Propagandisten als Einsatz von ,chemischen Waffen' gegen die Bewohner im besetzten Gebiet Donbass als Anschlag durch ukrainische Truppen getarnt werden soll", zitiert die private ukrainische Nachrichtenagentur UNIAN Skibizkyki.

Mitte Dezember 2018 seien russische "Chemiewaffen-Spezialisten" im Donbass-Gebiet angekommen. "Um die öffentliche Meinung zu seinen Gunsten zu drehen, führt Moskau seit mehr als einem Monat eine groß angelegte Informationskampagne durch, um die Ukraine im Zusammenhang mit derartigen Vorbereitungen zu beschuldigen", meint der Sprecher.

Am 25. Dezember 2018 teilte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zacharowa, mit, dass die Ukraine alles dafür tue, um die Situation im Osten der Ukraine eskalieren zu lassen. In einer Mitteilung des russischen Außenministeriums heißt es: "Wir sind zutiefst besorgt über Behauptungen in den ukrainischen Medien, die von sogenannten ,Experten' über den möglichen Einsatz chemischer Waffen durch bewaffnete Einheiten der Volksrepubliken Lugansk und Donezk gemacht werden. Wir erinnern an eine Erklärung von Iryna Fris, Leiterin der ständigen Delegation der Ukraine in der Parlamentarischen Versammlung der NATO, zur ,Entwicklung von chemischen und biologischen Waffen durch Russland für den künftigen Einsatz gegen die Ukraine'. Dieser Umstand legt nahe, dass die Kiewer Strategen (...) bereit sind, Provokationen mit Massenvernichtungswaffen zu organisieren."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...

DWN
Deutschland
Deutschland Riesiger Anteil der deutschen Einkommen fließt in die Miete

Die Deutschen arbeiten zum großen Teil, um ihre Miete zahlen zu können. Vor allem die Haushalte, die gerade erst eingezogen sind, haben...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

DWN
Deutschland
Deutschland Einzelhandel meldet überraschend sinkenden Konsum

Der deutsche Einzelhandel verzeichnet überraschend einen sinkenden Umsatz. Die potentiellen Kunden halten ihr Geld weiter zusammen, und...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutschland-Ticket kann ab Montag gekauft werden

Das Deutschland-Ticket kann ab Montag verkauft werden. Es soll digital eingesetzt werden. Beim Preis von zunächst 49 Euro muss es nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.