Politik

Ukraine warnt vor Chemiewaffen-Einsatz

Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig die Planung eines Chemiewaffenangriffs in der Ost-Ukraine vor.
02.01.2019 17:13
Lesezeit: 1 min

Der Sprecher der ukrainischen Hauptverwaltung für Aufklärung im Verteidigungsministerium, Wadym Skibizkyki, teilte am 29. Dezember 2018 mit, dass Russland in der Donbass-Region einen Chemie-Anschlag plane. Dies gehe aus Informationen des ukrainischen Militärnachrichtendiensts hervor, meldet die staatliche ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform.

"Der militärische Geheimdienst der Ukraine beobachtet eine Reihe von Geheimdienstindikatoren, die eindeutig zeigen, dass Russland einen terroristischen Akt unter Einsatz chemisch gefährlicher Substanzen plant, der von russischen Propagandisten als Einsatz von ,chemischen Waffen' gegen die Bewohner im besetzten Gebiet Donbass als Anschlag durch ukrainische Truppen getarnt werden soll", zitiert die private ukrainische Nachrichtenagentur UNIAN Skibizkyki.

Mitte Dezember 2018 seien russische "Chemiewaffen-Spezialisten" im Donbass-Gebiet angekommen. "Um die öffentliche Meinung zu seinen Gunsten zu drehen, führt Moskau seit mehr als einem Monat eine groß angelegte Informationskampagne durch, um die Ukraine im Zusammenhang mit derartigen Vorbereitungen zu beschuldigen", meint der Sprecher.

Am 25. Dezember 2018 teilte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Zacharowa, mit, dass die Ukraine alles dafür tue, um die Situation im Osten der Ukraine eskalieren zu lassen. In einer Mitteilung des russischen Außenministeriums heißt es: "Wir sind zutiefst besorgt über Behauptungen in den ukrainischen Medien, die von sogenannten ,Experten' über den möglichen Einsatz chemischer Waffen durch bewaffnete Einheiten der Volksrepubliken Lugansk und Donezk gemacht werden. Wir erinnern an eine Erklärung von Iryna Fris, Leiterin der ständigen Delegation der Ukraine in der Parlamentarischen Versammlung der NATO, zur ,Entwicklung von chemischen und biologischen Waffen durch Russland für den künftigen Einsatz gegen die Ukraine'. Dieser Umstand legt nahe, dass die Kiewer Strategen (...) bereit sind, Provokationen mit Massenvernichtungswaffen zu organisieren."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...