Finanzen

Preise für Strom und Gas steigen 2019 deutlich

Die Preise für Strom und Gas werden 2019 deutlich steigen.
06.01.2019 18:04
Lesezeit: 1 min

Die Deutschen werden 2019 mehr für Strom und Gas bezahlen müssen als 2018. Dafür werden die Treibstoff-Kosten wahrscheinlich vergleichsweise niedrig bleiben.

Im Laufe der letzten vier Monate haben fast 500 Strom-Anbieter angekündigt, ihre Preise zu erhöhen, teilweise um bis zu 20 Prozent. Im Durchschnitt betragen die Steigerungen knapp über fünf Prozent. Von 2006 bis 2012 hat sich der Strompreis um mehr als die Hälfte (51 Prozent) verdoppelt. Nutznießer war vor allem der Staat – Steuern, Abgaben und Umlagen erhöhten sich um mehr als das Doppelte (110 Prozent). Marktexperten raten dazu, den Anbieter häufig zu wechseln – die Versorger bieten Neukunden günstige Tarife, während sie Altkunden im Grunde für ihre Treue bestrafen.

Auch die Gaspreise werden 2019 aller Voraussicht nach steigen, und zwar kräftig. Nach den moderaten Steigungen von 2018 in Höhe von zwei Prozent kommen auf die Kunden im neuen Jahr Preiserhöhungen von durchschnittlich acht und in einigen Extremfällen von sogar über 20 Prozent zu. Analysten rechnen damit, dass – aufgrund der geringeren Nachfrage aus China – der Preis für Kohle im Laufe des Jahres nachgibt, was sich in der zweiten Jahreshälfte günstig auf den Gaspreis auswirken könnte.

Schwierig ist die Entwicklung des Öl- und damit des Treibstoff-Preises einzuschätzen. Seriöse Prognosen bezüglich der Iran-Sanktionen, der zukünftigen Entwicklung Venezuelas sowie des Gangs der Ereignisse im Nahen Osten sind nur bedingt möglich. Auch die Entwicklung von Euro- und Dollarkurs ist kaum vorhersagbar. Marktbeobachter rechnen allerdings damit, dass sich der Ölpreis, wenn überhaupt, nur relativ geringfügig nach oben bewegen wird. Da der Treibstoff-Preis nur bis zu einem gewissen Grad vom Ölpreis abhängt, dürfte dessen moderate Erhöhung die Preise an den Zapfsäulen nur vergleichsweise schwach ansteigen lassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...