Technologie

China verlangt von Blockchain-Plattformen, Nutzer zu identifizieren

Die Vorschriften, die nächsten Monat in Kraft treten, sollen "die gesunde und geordnete Entwicklung der Branche vorantreiben".
10.01.2019 22:09
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

China verlangt von Blockchain-Plattformen, Nutzer zu identifizieren

Gemäß den am Donnerstag von Peking festgelegten Regeln müssen chinesische Blockchain-Plattformen künftig Inhalte zensieren, den Behörden Zugriff auf gespeicherte Daten gewähren und die Identität von Benutzern feststellen.

Die Cyberspace Administration of China (CAC) sagte, die Vorschriften, die nächsten Monat in Kraft treten, werden "die gesunde und geordnete Entwicklung der Branche vorantreiben".

China geht hart gegen Kryptowährungen vor, seit die Regierung im Jahr 2017 Initial Coin Offerings untersagte und den chinesischen Kryptowährungs-Börsen der Handel innerhalb von China verboten wurde.

Blockchain-Plattformen müssen nun eine echte Registrierung für Benutzer über einen Personalausweis oder eine Telefonnummer durchführen, Inhalte zensieren und Benutzerdaten speichern.

Unternehmen, bei denen festgestellt wird, dass sie gegen die neuen Regeln verstoßen, drohen Geldbußen oder strafrechtliche Verfolgung, sagte die Cyberspace Administration of China.

Trotz seines Vorgehens sagt Peking, dass es die Erforschung der Blockchain-Technologie unterstützt, die vor allem für die Aufzeichnung von Bitcoin-Transaktionen bekannt ist, jedoch zunehmend auch in Bereichen wie dem Erdölhandel oder dem Tracking von Lieferketten eingesetzt wird.

Weitere Meldungen

Ant Financial unterstützt pakistanischen Überweisungsdienst

  • Die Ant Financial Services Group, die den mobilen Zahlungsdienst Alipay betreibt, startet Pakistans ersten grenzüberschreitenden Überweisungsdienst mit Blockchain-Technologie und markiert damit einen wichtigen Meilenstein zur Förderung der finanziellen Inklusion.
  • Die pakistanische Telenor Microfinance Bank hat den Start am Dienstag über ihre mobile Brieftasche Easypaisa bekannt gegeben.
  • Die virtuelle Geldbörse ermöglicht es den in Malaysia lebenden Pakistanern, Geld sofort und sicher über den in Malaysia ansässigen Überweisungsdienstleister Valyou von Telenor nach Hause zu schicken.

Steemit zensiert Hacker-Gruppe, die Bitcoin für 9/11-Dokumente verlangt

  • TheDarkOverlord ist die Hacker-Gruppe, die behauptet, sie habe verdächtige Beweise und Dokumente zum Terroranschlag vom 11. September.
  • Gestern hat Steemit die Gruppe verbannt, nachdem diese auch von Twitter gesperrt worden war.
  • Die Hacker-Gruppe hatte die Open-Source-Plattform verwendet, um seine Mitteilungen und Forderungen zu veröffentlichen.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 04.01.

Meldungen vom 03.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Greg Abel übernimmt: Der stille Stratege hinter Warren Buffetts Milliarden-Imperium
17.05.2025

Mit dem Rückzug von Warren Buffett endet eine Ära. Doch an die Stelle des legendären Investors tritt kein charismatischer Visionär,...

DWN
Panorama
Panorama In Zeiten von Trump: Bleibt das Traumziel USA für Deutsche attraktiv?
17.05.2025

Die USA galten lange als Traumziel für deutsche Urlauber. Doch politische Entwicklungen und wachsende Unsicherheit verändern das Bild....

DWN
Immobilien
Immobilien Koalitionsvertrag 2025: Das bedeutet er für Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer
17.05.2025

Union und SPD haben nach längerem Hin und Her den Koalitionsvertrag für die kommende Regierungsperiode unterschrieben. Was dieser zu den...

DWN
Technologie
Technologie Batteriekrieg mit China: Europa setzt auf Start-ups, Peking baut Gigafabriken
17.05.2025

Der technologische Wettlauf gegen Pekings Expansionsstrategie hat begonnen. Start-ups wie Factorial und Industriegiganten wie Mercedes...

DWN
Politik
Politik Präsidentschaftswahlen in Rumänien: Wird George Simion Trumps „Werkzeug“ in Europa?
17.05.2025

Ein Trump-Verehrer an der Spitze Rumäniens? George Simion, der Favorit für die Präsidentschaft, ist zuversichtlich, dass er die Wahl am...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt: Klingbeils Kraftakt mit zwei Haushalten und einem klaren Ziel
17.05.2025

Ein Kaltstart für Finanzminister Klingbeil: Treffen in Brüssel, die Steuerschätzung, Gespräche der G7 – alles binnen zwei Wochen. Der...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Der stille Umbau der USA in ein Tech-Regime
17.05.2025

Nie zuvor in der modernen Geschichte der USA hat ein einzelner Unternehmer derart tief in den Staat eingegriffen. Elon Musk, offiziell ohne...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up WeSort.AI: Wie künstliche Intelligenz die Mülltrennung revolutioniert
16.05.2025

Die Müllberge wachsen von Jahr zu Jahr, bis 2050 sollen es fast siebzig Prozent mehr Abfall sein. Die Brüder Johannes und Nathanael Laier...