Finanzen

Russland und China bauen Handel aus

Der bilaterale Handel zwischen Russland und China hat erstmals das Volumen von 100 Milliarden US-Dollar überschritten.
10.01.2019 17:26
Lesezeit: 1 min

Das Volumen des bilateralen Handels zwischen Russland und China erreichte nach Angaben von Gao Feng, dem Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, Mitte Dezember 2018 erstmals 100 Milliarden US-Dollar. Feng fügte hinzu, Russland sei Chinas wichtigster Partner, wenn es um die Wachstumsdynamik beim Handel geht, so die Nachrichtenagentur Xinhua.

Nach den jüngsten verfügbaren Daten der chinesischen Zollverwaltung stieg der Handelsumsatz zwischen Russland und China von Januar bis November 2018 um 27,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und betrug 97,24 Milliarden US-Dollar, berichtet CGTN. Die Exporte chinesischer Waren nach Russland stiegen um zwölf Prozent und beliefen sich auf 43,45 Milliarden US-Dollar, während der Export-Umsatz Russlands nach China um 44,3 Prozent auf 53,78 Milliarden US-Dollar stieg.

Der Vorsitzende des russischen Exportzentrums, Andrey Slepnev, sagte im November 2018, dass sich der bilaterale Handel zwischen Russland und China im Wert von 100 Milliarden US-Dollar in den kommenden Jahren verdoppeln könnte.

Peking und Moskau versuchen, bei bilateralen Geschäften den US-Dollar als Zahlungsmittel zu umgehen, indem sie in Yuan und Rubel zahlen.  Die beiden Staaten kooperieren in den Bereichen Energie, Atomkraft, Luftfahrt und grenzüberschreitende Infrastruktur. Es gab auch eine konstruktive Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Arktis und der digitalen Wirtschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...