Finanzen

Indien: Banken verbieten Kunden die Verwendung von Bitcoin

Indiens Banken fordern von ihren Kunden die schriftliche Erklärung, dass sie keine Kryptowährungen verwenden werden.
11.01.2019 19:30
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Indien: Banken verbieten ihren Kunden die Verwendung von Bitcoin

Neue Regulierungsmaßnahmen von Indiens Zentralbank, der Reserve Bank of India, haben es den Banken des Landes untersagt, Dienstleistungen für Kryptowährungsgeschäfte anzubieten. Daher ergreifen nun einige indische Banken drastische Maßnahmen.

Als Teil ihrer neuen Geschäftsbedingungen fordern die Banken von ihren Kunden, Verträge zu unterzeichnen, die besagen, dass sie keine Kryptowährungen irgendwelcher Art verwenden werden. Dies zwingt die Kunden praktisch dazu, sich zwischen Banken und Bitcoin zu entscheiden.

Die Bankkunden der Kotak Mahindra Bank müssen eine Erklärung unterschreiben, dass sie "keine Transaktionen im Zusammenhang mit Krypto-Währungen einschließlich Bitcoins" durchführen werden, und die Bank behält sich das Recht vor, ihr Konto zu schließen, falls sie gegen die Vereinbarung verstoßen.

Ähnliche Warnungen werden auf den Bildschirmen von Bankautomaten angezeigt. Dort heißt es:

"Virtuelle Währungen (VCs) sind kein gesetzliches Zahlungsmittel und verfügen in Indien weder über eine Genehmigung noch über einen Schutz. Wir bitten Sie, keine Transaktionen mit VCs von Ihrem Konto / Ihren Konten aus durchzuführen. Für solche Transaktionen handelt die Bank gemäß den aufsichtsrechtlichen Richtlinien, zu denen auch die Schließung Ihres Kontos ohne weitere Hinweise gehört."

Die indische Zentralbank hat sich mit Hinweis auf mangelnde Sicherheit und extreme Volatilität gegen Kryptowährungen ausgesprochen. Der Gouverneur der Bank, Raghuram Rajan, räumte ein, dass Bitcoin für ihn "faszinierend" sei und dass Indien und vielleicht die ganze Menschheit in Zukunft zu einer bargeldlosen Gesellschaft übergehen werden.

"Für uns bei der Reserve Bank kann dies in 10 bis 20 Jahren passieren. Ich denke, dass diese virtuellen Währungen mit Sicherheit viel besser und sicherer werden und im Laufe der Zeit die Form der Transaktion sein, und das ist sicher."

Zwar hat Indien Kryptowährungen nicht direkt verboten und indische Bürger können rein rechtlich nach wie vor Kryptowährungen verwenden. Doch die wachsende Tendenz, dass Banken Krypto-Benutzern Dienste verweigern, könnte viele Bürger vom Gebrauch der Technologie abhalten.

Weitere Meldungen

Außerbörsliches Handelsvolumen von Bitcoin steigt: Kaufen Institutionen?

  • Auch wenn der außerbörsliche Handel (OTC) und der Handel in dunklen Pools ein weniger bekannter Zweig des Kryptobaums ist, ist dieser Teilsektor schnell ein heißes Thema für Institutionen mit einer wachsenden Neigung zu Bitcoin geworden.
  • Genesis, angeführt von Michael Moro, einem ehemaligen Vizepräsidenten von NASDAQ Private Market (SecondMarket), behauptete, sein OTC-Angebot habe im letzten Jahr "enormes Wachstum" gesehen.
  • Nur wenige Wochen zuvor hatte Circle, ein von Goldman Sachs unterstütztes Fintech-Startup, einen ähnlichen Jahresbericht veröffentlicht.

50 Prozent aller Bitcoin wurden seit einem Jahr nicht bewegt

  • Die Menge an Bitcoin, die innerhalb eines Jahres transferiert worden war, fiel nahe dem Rekordpreis im Dezember 2017 unter 50 Prozent und begann dann rasch zu sinken, als der Bärenmarkt an Fahrt gewann.
  • Der Anteil der in einem Jahr nicht bewegten Bitcoin stieg kurz vor dem Preisabsturz von Bitcoin im Dezember 2018 wieder über 50 Prozent.
  • Die Daten des Bärenmarkts der Jahre 2014 bis 2015 zeigen, dass der Preis von Bitcoin wieder zu steigen begann, kurz nachdem der Index wieder über 50 Prozent stieg.

Russland könnte bereits im Februar einen Bitcoin-Bull-Run starten

  • Vladislav Ginko, Dozent an der Russischen Präsidentenakademie für Volkswirtschaft und öffentliche Verwaltung in Moskau, sagte, neue Sanktionen könnten Russland dazu zwingen, auf Bitcoin umzusteigen.
  • "Aufgrund von US-Sanktionen ist die russische Elite gezwungen, US-Vermögenswerte und US-Dollar abzustoßen und enorm in Bitcoins zu investieren", sagte Ginko.
  • Er fügte hinzu, dass die russische Zentralbank mindestens einen Teil der 466 Milliarden Dollar in Reserven diversifizieren muss, um einen finanziellen Zusammenbruch zu vermeiden.

Keplerk plant Bitcoin-Verkauf in weiteren 6.500 Läden bis Februar

  • Die ersten sechs Tabakläden in Frankreich haben damit begonnen, neben ihren anderen Produkten auch Bitcoin zu verkaufen.
  • Laut der Geschäftsführung von Keplerk sollen bis Februar 6.500 weitere Geschäfte an Bord gehen.
  • Es gibt auch Vorteile für die Ladenbesitzer, da der Tabakabsatz seit geraumer Zeit rückläufig ist und der Verkauf von Bitcoin ihnen hilft, einen neuen Markt zu erschließen und ihre Gewinne zu steigern.

Angreifer senden illegal erworbene Bitcoin an zufällige Nutzer

  • Beim sogenannten "Crypto Dusting" verteilen Hacker gewaschenes Geld an zufällige Bitcoin-Adressen, was den Ruf von deren unschuldigen Besitzern beeinträchtigt und die Aufmerksamkeit der Strafverfolgungsbehörden auf sie richtet.
  • Die illegal erworbenen Bitcoin werden normalerweise an zufällige Bitcoin-Adressen gesendet, sodass eine Person keine Kontrolle darüber hat, ob sie einer der Empfänger wird.
  • Die Betrüger verwenden Kryptomixer, darunter BestMixer.io, um den Prozess des anonymisierten Versendens von virtuellen Währungen zu erleichtern.

In Gibraltar wurden seit der Regulierung 5 Krypto-Börsen lizenziert

  • Mehrere bekannte Kryptofirmen haben Lizenzen für den Betrieb von Gibraltar erhalten, seit das britische Überseegebiet im Januar 2018 geschäftsfreundliche Regelungen für den aufkeimenden Sektor eingeführt hat.
  • Laut dem Handelsminister von Gibraltar, Albert Isola, konzentriert sich die Regierung nun auf die Schaffung eines "unterstützenden Umfelds" für den Sektor.
  • Die Liste der zugelassenen Unternehmen umfasst Huobi, die viertgrößte Börse nach täglichem Handelsvolumen, Coinfloor, die älteste Krypto-Handelsplattform in Großbritannien, Covesting, eine weitere in Europa ansässige Krypto-Börse, den Gibraltar Blockchain Exchange (GBX), der von der lokalen Börse betrieben wird, und die jüngste lizenzierte Einheit, die Digital-Asset-Plattform Etorox.

Bitwise Asset Management beantragt neuen Bitcoin-ETF

  • Bitwise Asset Management, ein Anbieter einer Reihe von Krypto-Indexfonds, gab am Donnerstag bekannt, dass er bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) eine erste Registrierungserklärung für einen vorgeschlagenen physisch gehaltenen börsengehandelten BTC-Fonds eingereicht hat (ETF).
  • Das Unternehmen sagt, dass sich der vorgeschlagene ETF von den zuvor eingereichten Vorschlägen dahingehend unterscheidet, dass er für die Aufbewahrung der Münzen regulierte Depot-Dienste in Anspruch nehmen will und dass er auf einer großen Anzahl von Kryptowährungsbörsen basiert, die die Mehrheit des derzeit überprüfbaren Handels darstellen.
  • Das Unternehmen soll 2018 mit der Untersuchung der Bedenken der SEC im Hinblick auf den Kryptomarkt verbracht haben, einschließlich der Qualität des Handelsökosystems, der Preissicherheit, der Stärke der Arbitrage-Funktion und der Robustheit der Verwahrung.

Meldungen vom 10.01.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 07.01.

Meldungen vom 06.01.

Meldungen vom 04.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...