Finanzen

Banca Carige beantragt Staatshilfe für geplante Anleihe

Die angeschlagene Banca Carige hat Staatsgarantien für eine geplante Anleihenemission beantragt.
17.01.2019 17:15
Lesezeit: 1 min

Das angeschlagene italienische Geldhaus Banca Carige hat staatliche Garantien für neue Anleihen beantragt. Diese Anfrage sei auch der EU-Kommission zur Kenntnis gegeben worden, sagte Italiens Finanzminister Giovanni Tria am Donnerstag während einer parlamentarischen Anhörung. "Wir sind zuversichtlich, bald eine Antwort zu erhalten."

Die Heranziehung von Staatshilfen für Banken in Schieflage ist umstritten. Denn nach den Erfahrungen aus der Finanzkrise sollen neue EU-Regeln zur Abwicklung von Krisenbanken eigentlich verhindern, dass erneut die Steuerzahler zur Kasse gebeten werden.

Die Regierung bevorzuge eine privatwirtschaftliche Lösung für das in Genua ansässige Geldhaus, sagte Tria den Abgeordneten. Die Regierung war der Bank kürzlich zur Seite gesprungen indem sie ein Dekret verabschiedete, wonach der Staat für neue Anleihen Garantien übernehmen kann. Diese hatte angekündigt, diese Möglichkeit nutzen zu wollen.

Carige könnte bis zu drei Milliarden Euro über die Ausgabe staatlich garantierter Schuldtitel einsammeln. Die EZB-Bankenaufsicht hatte das Geldhaus unter Zwangsverwaltung gestellt. Eine geplante 400 Millionen Euro schwere Kapitalerhöhung war zuvor am Widerstand eines Großaktionärs gescheitert.

Die EU-Regeln erlauben Staatshilfen nur unter bestimmten Bedingungen, wenn die Bank solvent ist. Voraussetzung ist unter anderem, dass bei einer Abwicklung die Finanzstabilität bedroht wäre oder die Volkswirtschaft eines Mitgliedsstaats schwer gestört würde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...