Deutschland

Berlin: 160 Millionen Euro Ausfall für Firmen wegen Frauentag

In Berlin wird die Einführung des Frauentags als Feiertag zu Unternehmens-Einbußen in Höhe von 160 Millionen Euro führen.
24.01.2019 11:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Als erstes Bundesland hat Berlin den Internationalen Frauentag am 8. März zum Feiertag erklärt. Die Unternehmen in Berlin wird diese Entscheidung hart treffen.

“Wir sind davon überzeugt, dass Berlin sich das nicht leisten kann. Beim Wert der gegenseitigen Wirtschaftsleistungen im Land Berlin wird es zu einem Ausfall von 160 Millionen Euro kommen. Der Abstand der Wirtschaftsleistung zu anderen Bundesländern wird somit größer. Wir leben ohnehin auf Kosten von anderen Bundesländern. Im Rahmen des Bundesfinanzausgleichs überweist Bayern jährlich 4,4 Milliarden Euro an Berlin. Wir sind keine Netto-Zahler, sondern Netto-Empfänger”, sagte ein  Sprecher der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Dieser Ansicht schließt sich der Hotel- und Gaststättenverband Berlin (DEGOHA) an. Der DEGOHA-Geschäftsführer Thomas Lengfelder führt aus: “Ein zusätzlicher gesetzlicher Feiertag hat zur Folge, dass durch die Gesamtwirtschaft eine deutlich geringere Wirtschaftsleistung erzielt wird (ca. 160 Mio. Euro, Quelle Unternehmerverbände Berlin Brandenburg). Natürlich ist es für unsere Branche sehr ärgerlich, dass der Feiertag inmitten die diesjährigen ITB fällt. Man kann nur hoffen, dass die durch den Feiertag fehlenden Messebesucher durch Wochenend-Gäste kompensiert werden.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...