Deutschland

Deutscher Frauenrat begrüßt Frauentag als Feiertag

Der Deutsche Frauenrat begrüßt die Einführung des Frauentags als Berliner Feiertag, da er einen säkularen Charakter hat.
24.01.2019 16:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Berlin wird am 8. März erstmals der Frauentag als gesetzlicher Feiertag etabliert. Ulrike Helwerth vom Deutschen Frauenrat in Berlin, der als Lobbyorganisation für die Rechte von Frauen agiert, sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten:

“Der Hintergrund ist der, dass Berlin weniger Feiertage als alle anderen Bundesländer hat. Um hier eine Angleichung zu schaffen, gab es verschiedene Vorschläge für einen neuen gesetzlichen Feiertag. Die Entscheidung ist auf den 8. März gefallen. Das war eine gute Wahl. Es gibt ja auch den 1. Mai als Feiertag. Warum also nicht auch der 8. März, immerhin wurde er bereits 1977 von den Vereinten Nationen als internationaler Feiertag ausgerufen. Für uns war es wichtig, dass ein Feiertag gewählt wird, der einen säkularen Charakter hat, damit sich alle gesellschaftlichen Gruppen damit identifizieren können. Der 8. März erinnert an die internationalen Kämpfe von Frauen für ihre Rechte und für die Demokratie. An den Anfängen des internationalen Frauentags stand die Forderung nach dem Wahlrecht. Dieses Jahr feiern wir dessen 100. Jubiläum. Der neue  Feiertag ist dafür eine angemessene Würdigung.”

Gegen den Frauentag formiert sich jedoch auch Widerstand in Berlin. Mehrere Verbände befürchten dadurch Umsatzeinbußen in Millionenhöhe.

In Baden-Württemberg, Brandenburg und im Saarland gibt es jeweils zwölf, in Bayern 14, in Nordrhein-Westfalen,  Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen jeweils elf, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein jeweils zehn Feiertage. In Berlin gab es bis Ende 2018 nur neun Feiertage.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...