Technologie

Fraunhofer verwandelt Verpackungsmüll in hochwertigen Kunststoff

Das Fraunhofer-Institut entwickelt ein Verfahren, mit dem sich aus gebrauchten Kunststoff-Verpackungen neuer hochwertiger Kunststoff machen lässt.
03.03.2019 14:28
Lesezeit: 1 min

Das „Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung“ (Freising) entwickelt in Zusammenarbeit mit einer Reihe von mittelständischen Unternehmen ein Verfahren, mit dem sich gebrauchte Kunststoff-Verpackungen so schonend recyceln lassen, dass aus ihnen wieder hochwertige, reine Kunststoffe entstehen. Bei diesen Verpackungen handelt es sich um solche aus Mehrschichtlaminatfolien. Um sie zu recyceln, müssen die unterschiedlichen Folien voneinander getrennt werden, was bisher technisch nicht möglich war. Das neue Verfahren („Creasolv Prozess“) erlaubt die Trennung jedoch.

In drei Schritten soll das Verfahren zur Marktreife gebracht werden. Im ersten Schritt wird eine Pilotanlage gebaut, an der das Verfahren perfektioniert werden wird. Im zweiten Schritt wird eine Demonstrationsanlage gebaut, die über eine täglich Verarbeitungskapazität von einer LKW-Ladung Verpackungsabfällen verfügt. Im dritten Schritt werden an der Demonstrationsanlage unterschiedliche Tests durchgeführt, um ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit zu erreichen. In dieser dritten Phase sollen darüber hinaus die unterschiedlichen Kunststoffe von potentiellen Käufern begutachtet werden.

Das Projekt ist laut Fraunhofer-Institut ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu einer verbesserten Kreislauf-Wirtschaft. Es erfüllt die Bedingungen des am 1. Januar dieses Jahres in Kraft getretenen „Verpackungsgesetzes“ (Nachfolger der „Verpackungsordnung“). Das neue Verfahren soll als Vorlage für die Entwicklung neuer ähnlicher Verfahren für das Recyceln anderer Stoffe dienen. Die Technik soll – in Form einer Nutzungs-Lizenz – Unternehmen in aller Welt zur Verfügung gestellt werden.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Summe von 3,2 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Forschung für nachhaltige Entwicklung (Fona)“ gefördert. Die Förderung ist auf Programme zugeschnitten, bei denen innovative Technologien aus der Forschungs- und Entwicklungsphase in die wirtschaftliche Anwendung transferiert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...