Gemischtes

Neue Kennzeichen für deutsche Autos

In den USA haben immer mehr Autos digitale Nummernschilder. Auch in Deutschland könnte das traditionelle Blech-Kennzeichen bald der Vergangenheit angehören – das Gesetz lässt es zu.
23.02.2019 20:14
Lesezeit: 1 min

Eine zunehmende Zahl von amerikanischen Bundesstaaten – darunter Kalifornien, Texas und Florida – erlaubt seit kurzem digitale Nummernschilder. Diese erfüllen nicht nur ihre herkömmliche Funktion als amtliche Kennzeichnung von Fahrzeugen. Sie können auch für eine ganze andere Reihe von Zwecken verwendet werden. Beispielsweise kann der Eigentümer eines Wagens, falls dieser gestohlen wird, „Stolen vehicle“ (Gestohlenes Fahrzeug) auf dem Display erscheinen lassen. Wenn das Auto steht, kann das Kennzeichen als Werbeträger verwendet werden. Das Display kann anzeigen, dass fällige Mautgebühren entrichtet wurden. Schließlich ersetzt es auch die Plaketten, die anzeigen, wann und wo das Auto registriert wurde (in Deutschland die TÜV-Plakette).

Auch in Deutschland könnten digitale Nummernschilder bald zur Normalität werden. Auf Anfrage der Deutschen Wirtschaftsnachrichten ließ das Bundesministerium für Verkehr  (BMVI) wissen, dass die Gestaltung von Kennzeichenschildern bestimmten Vorschriften unterliegen (den Maßgaben von Paragraf 10 in Verbindung mit Anlage 4 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung sowie gemäß Paragraf 10, Absatz 2 Fahrzeugzulassungsverordnung, dem Normblatt DIN 74069, Ausgabe Mai 2016, Abschnitt 1 bis 8). Sofern digitale Nummernschilder diese Vorschriften erfüllen und die Buchstaben und Ziffern deutlich erkennbar sind, wäre ein Einsatz in Deutschland nach Einschätzung des BMVI nicht zu beanstanden.

Allerdings dürften die digitalen Kennzeichen teurer werden als die gewöhnlichen aus Blech. In den USA kosten sie – je nach Ausstattung – zwischen 499 und 799 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...