Gemischtes

Das neue DWN-Magazin: Energie-Wende ins Unbekannte

Die neue Ausgabe unseres Magazins nimmt die wahren Hintergründe der deutschen Energiepolitik unter die Lupe. Welche Folgen diese Entscheidung der Bundesregierung aus dem Jahr 2011 hat, zeigt sich erst jetzt.
08.02.2019 17:24
Lesezeit: 1 min
Das neue DWN-Magazin: Energie-Wende ins Unbekannte
Illustration: Timo Würz

Im Jahr 2011 traf die Bundesregierung unter dem Eindruck der Atom-Katastrophe im japanischen Fukushima eine folgenschwere Richtungsentscheidung in der deutschen Energiepolitik. Auch mit Blick auf die anstehende Landtagswahl in Baden-Württemberg – wo die Grünen dabei waren, die Jahrzehntelange Dominanz der CDU zu brechen – kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel überraschend den schrittweisen und vollständigen Ausstieg aus der Energiegewinnung durch Atomkraft an.

Durchdrungen und vorangetrieben wird das gesamte Vorhaben bis heute von einer Ideologie: Demnach soll ein angeblich von Gasen wie Kohlenstoffdioxid und Stickoxiden ausgelöster Klimawandel gestoppt werden, indem der Umstieg auf nicht-fossile Energieträger wie Wind, Sonnenenergie, Wasser und Erdwärme gelingt.

Zu beachten ist deshalb, dass diese sogenannte „Energiewende“ in erster Linie ein politisches Projekt ist, dem keine ökonomischen Sachzwänge oder Anreize zu Grunde liegen, welches aus wirtschaftlicher Sicht also unnötig ist. Offenkundig kann sich über diese Entwicklung nur eine Gruppe freuen: die Branche der Stromproduzenten, die den bereits EU-weit teuersten Strompreis noch weiter nach oben treiben werden.

***

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt. Abonnieren Sie hier.

Oder abonnieren Sie nur das gedruckte DWN-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 € monatlich (Laufzeit 6 Monate).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...