Deutschland

Urlaub in Deutschland: Neuntes Boomjahr in Folge

Die Deutschen entdecken seit einigen Jahren ihre Heimat als Reiseziel.
10.02.2019 17:23
Lesezeit: 1 min

Tourismus in Deutschland boomt: Die Zahl der Übernachtungen zwischen Nord- und Ostsee und den Bergen im Süden ist 2018 zum neunten Mal in Folge gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, verbuchten die Beherrbergungsbetriebe 477,6 Millionen Übernachtungen - das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr und ein neuer Rekordwert.

Einen deutlichen Anstieg gab es bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland. Sie stiegen im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 87,7 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland in Hotels und Pensionen oder auf Campingplätzen legte um vier Prozent auf 389,9 Millionen zu.

Der Deutsche Hotel- und Gastsättenverband (Dehoga) erklärte, die Bundesrepublik sei als Reiseland und als Tagungs- und Kongressstandort eine "äußerst attraktive Tourismusdestination mit einem im internationalen Vergleich sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis".

Impulsgeber für den Inlandstourismus seien auch das schöne Sommerwetter und die weiterhin günstigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen gewesen, erklärte Dehoga-Präsident Guido Zöllick. Als mögliche Gefahren für das künftige Wachstum nannte er unter anderem einen zunehmenden Fachkräftemangel und bürokratische Belastungen.

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnte vor immer härteren Arbeitszeiten für die Beschäftigten. "Ohne den Einsatz der Beschäftigten in Hotels und Pensionen wäre der aktuelle Boom undenkbar", erklärte der NGG-Vizevorsitzende Freddy Adjan. "Das liegt auch daran, dass XXL-Schichten nachts, an Feiertagen und an Wochenenden seit Jahren zunehmen." An dieser Spirale dürfe nicht weiter gedreht werden - nur so lasse sich auch der Fachkräftemangel lösen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...