Politik

Japan: Regierung befiehlt Hacker-Angriffe auf eigene Bevölkerung

Lesezeit: 1 min
23.02.2019 20:02
Die japanische Regierung hackt sich in die Endgeräte ihrer eigenen Bevölkerung ein.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die japanische Regierung hat ein Gesetz erlassen, dass es Regierungsmitarbeitern erlaubt, die Kommunikations-Endgeräte von Privatpersonen und Unternehmen zu hacken. Das meldet das Technologie-Portal „ZDNet“. Das Gesetz bildet die juristische Grundlage für einen Spezialauftrag, den die Regierung dem „Nationalen Institut für Information und Kommunikations-Technologie“ (NICT) erteilt hat. Mitarbeiter des Instituts – das dem Innenministerium unterstellt ist – sollen versuchen, mit einfachen Passwörtern (beispielsweise „12345“ oder „Passwort“) Zugang zu den Geräten von Bürgern und Firmen zu bekommen. Gelingt ihnen das, benachrichtigen die staatlichen Hacker sofort den Provider, der wiederum per Gesetz dazu verpflichtet ist, den betreffenden Kunden dazu aufzufordern, sich ein sichereres Passwort zuzulegen.

Die Überprüfungen sollen im Laufe des Monats Februar beginnen. Geplant ist, mehr als 200 Millionen Endgeräte zu kontrollieren.

Die Regierung rechtfertigt ihre Aktion mit Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Olympischen Sommerspiele, die vom 24. Juli bis zum 9. August 2020 in Tokio stattfinden. Während der letzten Olympischen Winterspiele, die im Februar 2018 in der südkoreanischen Region Pyeongchang ausgetragen wurden, gab es Hacker-Angriffe gegen die IT-Infrastruktur der Veranstalter (die damals benutzte Schad-Software erhielt den Namen „Olympic Destroyer“). Von wem die Angriffe ausgingen, ist bis heute ungeklärt; in Verdacht stehen unter anderem Russland, China und Nordkorea.

In Japan hat das Überwachungs-Projekt zu scharfen Protesten seitens der Bevölkerung sowie von Datenschützern geführt. Die Regierung hat allerdings angekündigt, ihr Vorhaben auf jeden Fall durchzuführen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...