Finanzen

Spanische BBVA friert ohne Vorwarnung tausende Bank-Konten ein

Lesezeit: 1 min
18.02.2019 21:10
Die spanische Großbank BBVA hat tausende Bank-Konten eingefroren. Es geht angeblich um Geldwäsche.
Spanische BBVA friert ohne Vorwarnung tausende Bank-Konten ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

BBVA, die zweitgrößte spanische Bank, hat ohne Warnung bis zu 5.000 Kunden-Konten eingefroren, berichtet der World News Monitor.

Viele der Konten gehören chinesischen Kunden und führten zur Klage, dass die Schließungen politisch motiviert seien. Die Bank behauptet jedoch, dass sie nach den spanischen Anti-Geldwäsche-Regeln gehandelt habe.

Die chinesische Regierung deponierte laut El Pais eine Protestnote bei der Bank, um die Interessen ihrer Bürger zu schützen.

Hunderte von chinesischen Bürgern, die spanische und chinesische Fahnen schwenkten, gingen am Freitag auf die Straßen von Madrid, um gegen die BBVA zu protestieren. Sie sagten, die Bank habe ihr Konto gesperrt, obwohl sie sich nichts zuschulde kommen haben lassen, berichtet Reuters.

Die BBVA sagte, sie erhebe private Daten von allen Kunden. Doch Vertreter der Chinesen in Spanien geben an, dass sie deutlich strenger behandelt würden als andere Kunden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insider: Thyssenkrupp will Stahlsparte verkaufen

Thyssenkrupp unternimmt laut einem Insider-Bericht einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte zu verkaufen. Als möglicher Käufer kommt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...

DWN
Politik
Politik Russland spielt für China die Rolle des Juniorpartners

Der Ukraine-Konflikt hat Russland und China näher zusammengeführt. Die guten Beziehungen sind für China vorteilhaft, für Russland...