Technologie

Viele Konzepte der Industrie 4.0 sind leere Versprechungen

Lesezeit: 1 min
03.03.2019 19:40
Wenn die Industrie-Unternehmen erst einmal die "Predictive Maintenance"-Methode anwendeten, würden alle Maschinen und Anlagen mehr oder minder für immer problemlos laufen: So die optimistische Prognose selbsternannter Experten. Doch die "vorausschauende Wartung" hat sich bisher in der Industrie nicht durchgesetzt.
Viele Konzepte der Industrie 4.0 sind leere Versprechungen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die umfassende Digitalisierung der Industrie-Produktion, also die Industrie 4.0, setzt sich zunehmend durch. Doch das bedeutet nicht, dass alle ihrer Aspekte von den Unternehmen für brauchbar befunden werden. Beispielsweise „Predictive Maintenance“, zu Deutsch „vorausschauende Wartung“. Vor ein paar Jahren als die endgültige Lösung aller Wartungs-Probleme von Anlagen und Maschinen propagiert, hat sich das Konzept in der Industrie bislang nicht durchgesetzt, und dass es sich jemals durchsetzen wird, ist bei weitem noch keine ausgemachte Sache.

Nach einer Studie der Unternehmensberatung „Staufen AG“ (Köngen bei Stuttgart) sind rund drei Viertel (74 Prozent) aller deutschen Fertigungs-Unternehmen von Predictive Maintenance bislang nicht überzeugt. Eines von fünf Unternehmen (20 Prozent) sieht sich nicht in der Lage, Predictive Maintenance zu beurteilen (mit anderen Worten, sie wird von den Unternehmen nicht angewandt oder spielt kaum eine Rolle). Lediglich sechs Prozent der Unternehmen sind der Auffassung, dass Predictive Maintenance für sie echten Nutzen bietet. Immerhin glaubt die Hälfe der Unternehmen, dass Predictive Maintenance in den nächsten zwei bis fünf Jahren von Relevanz sein wird.

Thomas Rohrbach von „Staufen“ sagt dazu, dass Predictive Maintenance in gewisser Weise mehr ein wohlklingendes Schlagwort ist als ein für die Praxis relevantes Konzept: „Viel zu häufig werden Begrifflichkeiten aus dem Baukasten der digitalen Transformation als Worthülse für Altbekanntes gebraucht“ (wobei der Digitalisierungs-Spezialist mit „Altbekanntes“ die einfache Fernwartung meint). Weiterhin sagt Rohrbach: „Die überwiegende Mehrheit der Maschinenausfälle lässt sich auf Faktoren zurückführen, die Predictive Maintenance nicht lösen kann, allen voran Bedienungsfehler.“ Erst wenn das Konzept der vorausschauenden Wartung mit anderen Funktionen verknüpft wird – beispielsweise mit digitalen Assistenzsystemen, die Fehler durch Menschen verhindern – könne es sich auf Dauer durchsetzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...