Deutschland

Öl-Heizung: Auf Mieter kommen massive Nachzahlungen zu

Auf Mieter mit Ölheizungen kommen hohe Nachzahlungen zu.
04.03.2019 11:04
Lesezeit: 1 min

Millionen von ölbeheizten Mieterhaushalten in Deutschland müssen mit happigen Heizkosten-Nachzahlungen rechnen. Der Deutsche Mieterbund geht für 2018 von einem Preisschub in Höhe von 14 Prozent aus, wie Geschäftsführer Ulrich Ropertz der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten vom Samstag sagte. Für eine 70 Quadratmeter große Wohnung erhöhten sich die Heizkosten bei einer Ölheizung um 105 Euro auf 855 Euro im Jahr.

Grund für die voraussichtliche Mehrbelastung sind die deutlich gestiegenen Brennstoffpreise. Zwar sank 2018 der Verbrauch von Heizenergie aufgrund milden Witterung etwas. Gemessen an den stark gestiegenen Ölpreisen fiel dies jedoch nur bedingt ins Gewicht.

In Deutschland werden mehr als zehn Millionen Wohnungen mit Öl beheizt, das entspricht etwa einem Viertel des Bestandes. Haushalte, die mit Gas oder Fernwärme heizen, können sich laut Mieterbund-Prognose darauf einstellen, mit der nächsten Abrechnung etwas Geld zurückzubekommen, wie die Zeitungen berichteten. Bei Gas sanken die Heizkosten um sechs und bei Fernwärme um drei Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...