Deutschland

Volksbanken schließen deutschlandweit mehr als 600 Filialen

Die Volks- und Genossenschaftsbanken ziehen sich aus der Fläche zurück. Stattdessen wird eine Kooperation mit Apple Pay erwogen.
16.03.2019 08:44
Lesezeit: 1 min

Hohe Abschreibungen im Wertpapiergeschäft lasten auf den Genossenschaftsbanken in Deutschland. Der Gewinn vor Steuern von Volks- und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftlichen Sonderinstituten fiel 2018 um gut 12 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro, wie der Branchenverband BVR am Dienstag mitteilte.

Wegen des Einbruchs der Aktienmärkte zum Jahresende schnellte die Risikovorsorge im Wertpapiergeschäft auf eine Milliarde Euro in die Höhe. Mit dem operativen Geschäft zeigte sich der BVR dennoch zufrieden. Trotz der Niedrigzinsen kletterte der Zinsüberschuss um 0,6 Prozent auf 16,6 Milliarden Euro - vor allem dank einer ausgeweiteten Kreditvergabe. Den Provisionsüberschuss steigerten die Volks- und Raiffeisenbanken auch dank Gebührenerhöhungen um 6,6 Prozent auf 5,3 Milliarden.

Dennoch hält der jahrelange Schrumpfkurs unter den Volks- und Raiffeisenbanken an. Durch Fusionen sank die Zahl der Genossenschaftsbanken in Deutschland im vergangenen Jahr um 40 auf 875 und fiel damit erstmals unter die Marke von 900 Instituten. Fast 600 Filialen wurden geschlossen, bundesweit zählte der BVR noch 10.520 Bankstellen.

Wie die Konkurrenz setzen auch die Volks- und Raiffeisenbanken zunehmend auf digitale Angebote wie das Online-Banking. "Zum Angebot von Apple Pay befinden wir uns in laufenden Gesprächen mit Apple und sind zuversichtlich, unseren Kunden noch in diesem Jahr eine Lösung anbieten zu können", sagte BVR-Vorstandsmitglied Andreas Martin laut Redetext. Kunden einiger Großbanken können den Bezahldienst bereits seit Ende 2018 nutzen.

Volksbanken und Sparkassen, die das deutsche Privatkundengeschäft dominieren, sind bei Apple Pay aber noch außen vor. Das soll sich bei beiden bald ändern. Auch Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis sprach zuletzt von "sehr positiven Gesprächen mit Apple".

Bemerkenswert daran ist, dass man offenbar bereit ist, dem US-Technologiekonzern Zugriff auf die sensiblen Finanzdaten der deutschen Kunden zu gewähren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...