Deutschland

Eurozone: Industrieproduktion sinkt im Jahresvergleich

Lesezeit: 1 min
13.03.2019 11:26
Licht und Schatten bei der europäischen Industrieproduktion im Januar. In Deutschland gab es ein deutliches Minus, während andere Länder im Monatsvergleich zulegen konnten.
Eurozone: Industrieproduktion sinkt im Jahresvergleich

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Industrieunternehmen der Eurozone haben ihre Produktion im Januar wieder steigern können. Die gesamte Herstellung habe im Monatsvergleich um 1,4 Prozent zugelegt, teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mit.  Analysten hatten im Schnitt mit einem schwächeren Anstieg um 1,0 Prozent gerechnet.

Damit konnte sich die Industrieproduktion im Januar wieder erholen. In den beiden Monaten zuvor war sie jeweils im Monatsvergleich gesunken. In Deutschland, der größten Volkswirtschaft im Euroraum, ging die Produktion hingegen um 0,9 Prozent zurück.

Im Jahresvergleich ging die Produktion im Januar jedoch um 1,1 Prozent zurück.

In den industriellen Hauptgruppen stieg die Produktion von Energie und Verbrauchsgütern besonders stark. Die Fertigung von Gebrauchs- und Investitionsgütern konnte weniger deutlich zulegen. Die Produktion von Vorleistungsgütern stieg kaum.

 

 

 

 

 

Nach Ländern verzeichneten Irland (15,1 Prozent) die größten Zuwächse der Industrieproduktion. Vergleichsweise starke Zuwächse gab es auch in Italien (1,7), Frankreich (1,3) und Spanien (3,6).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Drohnenangriff auf US-Stützpunkt in Syrien

Als Vergeltung für einen Angriff haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Auch Israel bombardiert weiter.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.