Finanzen

Chaotischer Brexit gefährdet deutsche Hypothekenbanken

Die deutschen Hypothekenbanken haben massiv auf dem britischen Immobilienmarkt investiert. Laut einer Studie von Moody’s würde ein harter Brexit sie schwer treffen.
17.03.2019 12:06
Lesezeit: 1 min

Laut eine Studie der Ratingagentur Moody’s würde ein ungeregelter Brexit die deutschen Hypothekenbanken besonders stark treffen. Denn sie haben massive Investitionen auf dem britischen Markt für gewerbliche Immobilien.

Zu den betroffenen Hypothekenbanken gehören etwa die Aareal Bank aus Wiesbaden, die in München ansässige Deutsche Pfandbriefbank (PBB) und die Deutsche Hypothekenbank aus Hannover.

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/specials/jahresabo/?utm_source=DWN&utm_medium=banner&utm_campaign=Buchaktion&utm_content=ArtikelDie Deutsche Hypothekenbank ist eine Tochtergesellschaft der erst vor kurzem von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und den Sparkassen geretteten Norddeutschen Landesbank (Nord LB).

Gemessen am harten, bei Verlusten sofort haftenden Eigenkapital verzeichnet die Aareal Bank mit 188 Prozent das größte Risiko am britischen Immobilienmarkt. Dahinter folgen die Deutsche Hypo mit 171 Prozent und die PBB mit 159 Prozent.

Die Analysten von Moody’s haben das Risiko eines vertraglich geregelten EU-Austritts Großbritanniens in den Ratings der Aareal Bank (A3 mit stabilem Ausblick) und der Deutschen Hypo (Baa2 mit positivem Ausblick) schon berücksichtigt.

Wenn es aber zu einem harten Brexit ohne Austrittsvereinbarung zwischen Großbritannien und der EU kommt, so erwartet die Ratingagentur kurzfristig hohe Preisschwankungen bei gewerblichen Immobilien, berichtet die FAZ.

Die Aareal Bank hat im Vereinigten Königreich gewerbliche Immobilien im Volumen von rund 4 Milliarden Euro finanziert. Laut Moody’s liegen dabei die Schwerpunkte auf Hotels (48 Prozent) und London (60 Prozent).

Das Engagement der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) ist mit 4,3 Milliarden Euro noch etwas höher. Auch hier ist London mit 43 Prozent ein Schwerpunkt. Jeweils rund ein Drittel des Engagements konzentriert sich auf den Einzelhandel und Büroimmobilien.

Die Deutsche Hypo hat in Großbritannien gewerbliche Immobilien im Volumen von 1,5 Milliarden Euro finanziert, ebenfalls mit den Schwerpunkten Einzelhandel (42 Prozent) und Büroimmobilien (45 Prozent).

Die Analysten von Moody’s werten es positiv, dass alle drei Hyptothekenbanken, Aareal Bank, PBB und Deutsche Hypothekenbank, nach dem Brexit-Referendum am 23. Juni 2016 vorsichtig vorgegangen sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...