Politik

Verdächtiger gefasst: Polizei nimmt mutmaßlichen Attentäter von Utrecht fest

Täter gefasst: Der Mann, der heute in einer Straßenbahn in der niederländischen Stadt Utrecht drei Menschen erschossen und mehrere schwer verletzt hat, ist festgenommen wurden. Es soll sich um den 37-jährigen gebürtigen Türken Gökmen Tanis handeln.
18.03.2019 19:30
Lesezeit: 1 min

Nach den Schüssen in einer Straßenbahn in Utrecht (50 Kilometer südlich von Amsterdam) ist der Verdächtige festgenommen worden. Das gab der Einsatzleiter der Polizei, Rob van Bree, am heutigen Abend bekannt. Ein Reporter des niederländischen Fernsehsenders NOS berichtete, die Verhaftung sei in Utrecht, nicht weit entfernt vom Tatort, bei der Durchsuchung einer Wohnung erfolgt. Bei dem Täter soll es sich um den 37-jährigen Gökmen Tanis handeln, einen gebürtigen Türken.

Bei dem Angriff, der sich heute Morgen um circa 10.45 Uhr ereignete, waren drei Menschen getötet worden. Fünf weitere wurden nach Polizeiangaben verletzt, wovon sich drei in ernstem Zustand befinden sollen. Bürgermeister Jan van Zanen sagte: „Es ist heute ein schwarzer Tag für unsere Stadt Utrecht.“

Über das Motiv des Täters wurde zunächst weiter gerätselt. Rutger Jeuken vom niederländischen Innenministerium sagte am Abend, die Spuren deuteten auf ein terroristisches Motiv hin, man könne jedoch auch andere Motive nicht ausschließen. Am Nachmittag hatte ein Polizeisprecher gesagt: „Es könnte auch sein, dass es eine Beziehungstat ist.“ Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hatte zunächst von einem „Anschlag“ gesprochen.

Im Zusammenhang mit der Tat wurde nach Angaben der Polizei ein zweiter Verdächtiger festgenommen. Es sei aber unklar, inwieweit er beteiligt gewesen sei. Der Vorwurf laute auf Verdacht des Totschlags mit einem terroristischen Motiv. Näheres wurde zunächst nicht bekannt.

Die niederländische Polizei hatte zuvor Namen und Foto des verdächtigen Mannes aus der Straßenbahn veröffentlicht. Wer Gökmen Tanis sehe, solle sich ihm nicht nähern, sondern die Polizei rufen, hieß es.

Der mutmaßliche Täter hat eine ganze Reihe von Vorstrafen. Unter anderem hat er vor sechs Jahren auf ein Wohnhaus geschossen, ist darüber hinaus in eine Polizeidienststelle eingebrochen. Vor zwei Wochen stand er wegen einer 2017 begangenen Vergewaltigung vor Gericht, befand sich dennoch nicht in Untersuchunghaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...