Politik

Russland will Rückkehr von syrischen Flüchtlingen ermöglichen

Russland setzt sich für die Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat ein. Doch nur 174.897 von 671.551 Flüchtlingen in Deutschland möchten zurückkehren.
02.04.2019 11:59
Lesezeit: 1 min

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu hat sich mit dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad in Damaskus getroffen. Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, dass es bei den Gesprächen um die Ermöglichung einer Rückkehr von syrischen Flüchtlingen gegangen sei. Ihre Rückkehr sei wichtig, um den Wiederaufbau Syriens zu bewältigen.

Seit dem 18. Juli 2018 sind insgesamt 163.782 Syrer aus dem Ausland in ihre Heimat zurückgekehrt.

Insgesamt kamen 60.236 Flüchtlinge (18.209 Frauen und 30.641 Kinder) aus dem Libanon und 103.546 Menschen (31.087 Frauen und 52.796 Kinder) aus Jordanien. Das geht aus einem Informationsblatt des russischen Verteidigungsministeriums hervor, das auf den 20. März 2019 datiert ist.

Nach Angaben der UN-Flüchtlingsbehörde (UNHCR) waren zum 1. Januar 2019 noch 6.675.308 syrische Flüchtlinge in 45 Ländern registriert, darunter 2.002.592 Frauen und 3.404.407 Kinder.

Derzeit befinden sich 3.622.366 syrische Flüchtlinge in der Türkei, 948.849 im Libanon, 671.551 in Deutschland, 534.011 in Ägypten, 132.553 im Irak, 252.772 in den Niederlanden, 74.998 in Österreich, 42.505 in Dänemark, 17.995 in Griechenland, 13.139 in der Schweiz, 6.702 in Zypern, 5.899 in Belgien, 3.982 in Italien, 3.836 in Rumänien, 3.101 in Spanien, 2.352 in Irland, 1.729 auf Malta, 1.289 in Bosnien und Herzegowina, 1.630 in Polen, 1.069 in Argentinien, 1.496 in Luxemburg, 663 in Kroatien, 530 in Slowenien, 460 in Bulgarien, 180 in Ungarn , 51 in Island, 197 in der Slowakei, 43 in der Tschechischen Republik, 39 in Lettland.

Es wird geschätzt, dass rund 1,7 Millionen Syrer ihren Wunsch geäußert haben, in ihre Heimat zurückzukehren. Dazu gehören 889.031 syrische Flüchtlinge aus dem Libanon, 297.342 aus der Türkei, 174.897 aus Deutschland, 149.268 aus Jordanien, 101.233 aus dem Irak, 99.834 aus Ägypten, 412 aus Dänemark, 149 aus Brasilien, 68 aus Österreich und 30 aus Argentinien.

Seit dem 30. September 2015 sind insgesamt 393.062 Syrer aus dem Ausland nach Syrien zurückgekehrt, darunter 117.954 Frauen und 200.359 Kinder.

Aus den Daten geht hervor, dass der Großteil der syrischen Flüchtlinge eine Rückkehr in ihre Heimat zumindest derzeit ausschließt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...