Deutschland

Deutsche sind bei Wohneigentum Schlusslicht in Europa

Die Rumänen weisen innerhalb der EU die höchste Wohneigentumsquote auf. Europaweites Schlusslicht sind die Deutschen.
29.03.2019 10:51
Lesezeit: 1 min

Der Kauf eines Hauses ist oft ein teures Unterfangen, da die Kosten ein Vielfaches des Jahreseinkommens des Eigentümers betragen können. Aufgrund der hohen Kosten für den Erwerb eines Eigenheims und angesichts der Tatsache, dass die meisten Menschen nicht über genügend Ersparnisse verfügen, um sich Wohneigentum zu leisten, ist die Wohneigentumsquote innerhalb der EU von Land zu Land sehr unterschiedlich.

Obwohl Rumänien innerhalb der EU vergleichsweise als “armes Land” eingestuft wird, verfügt Rumänien über die höchste Wohneigentumsquote im Bereich der EU-28, aber auch weltweit, berichtet der World Atlas. Diese liegt bei 96,4 Prozent. Darauf folgen die Slowakei mit 90,3 Prozent, Kroatien mit 89,7 Prozent, Litauen mit 89,4 Prozent und Ungarn mit 86,3 Prozent. Andere Länder, in denen die Wohneigentumsquote über 81 Prozent liegt, umfassen Polen, Norwegen, Bulgarien und Estland.

Deutschland ist Schlusslicht in Europa

Nach Angaben der Sparkasse Mainz sind nur 52 Prozent der Deutschen Wohneigentümer. “Die Spitzenposition nimmt das Saarland ein. Dort sind 64 Prozent der Bürger Wohneigentümer. Das Schlusslicht markiert Berlin mit 20 Prozent”, so die Sparkasse Mainz in einem Factsheet. Deutschland ist somit europaweites Schlusslicht, so die rsi Rhein-Sieg Immobilien GmbH.

Gründe für die niedrige Wohneigentumsquote seien hohe Kaufpreise in den Ballungsgebieten, “eine fehlende attraktive und sinnvolle staatliche Förderung des Wohneigentums und zu hohe Kosten bei Immobilientransaktionen (z.B. Grunderwerbsteuer) in Zeiten von notwendiger Flexibilität.”

Niedrige Wohneigentumsquoten in Europa haben auch die Niederlande (67,8 Prozent), Irland (68,6 Prozent), Schweden (70,6 Prozent) und Belgien (71,4 Prozent) beobachtet. ). In anderen Ländern leben zwischen 72  und 75 Prozent der Einwohner, darunter auch Länder wie Luxemburg, Finnland, Italien, Zypern, Griechenland und Portugal im Eigenheim.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...