Politik

Riesige Explosion erschüttert ukrainische Stadt

In der Ukraine ist es zu einer großen Gasexplosion gekommen. Die Hintergründe sind bislang unklar.
28.03.2019 13:56
Lesezeit: 1 min
Riesige Explosion erschüttert ukrainische Stadt
Ukraine: Eine Gasexplosion erschütterte eine Stadt unweit von Kiew. (Grafik: 24.ua)

Am Mittwochabend um 20.00 Uhr erschütterte eine gewaltige Gasexplosion die zentralukrainische Stadt Kropivnitsky, etwa 250 Kilometer südlich von Kiew. Die Explosion soll offenbar zum Stromausfall geführt haben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach der Explosion sollen unverzüglich zehn Feuerwehrleute und 47 Sanitäter zum Ort des Vorfalls gefahren sein. Das Feuer umfasste 200 Quadratmeter. Nach mehreren Stunden gelang es den Feuerwehrleuten, das Feuer auf dem nahgelegenen Parkplatz zu löschen. Während des Löschens des Feuers gab es sieben weitere Explosionen, so der ukrainische Nachrichtensender 24tv.ua.

Das Feuer zerstörte 18 Autos - vier Tankwagen für Flüssiggas, sechs Lastwagen und acht Autos. Außerdem wurden acht Autos und zwei Lastwagen beschädigt.

Der Sprecher der Nationalpolizei, Yaroslav Trakalo, sagte, dass infolge des Vorfalls drei Menschen verletzt wurden: zwei Einsatzkräfte und ein Gaswagenfahrer. Sie wurden mit unterschiedlichen Verbrennungsgraden ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Strafverfolgungsbehörden ermitteln die Ursachen der Explosionen und prüfen alle Versionen, einschließlich möglicher Verstöße gegen die Sicherheitsregeln.

Mehrere Explosionen in Munitionsdepots

Wegen Explosionen in einem Munitionsdepot mussten in der Ukraine im Oktober 2018 etwa 12.000 Menschen evakuiert werden. Die Detonationen in dem Arsenal rund 130 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Kiew hätten am Morgen des 9. Oktober 2018 gegen 3.30 Uhr Ortszeit begonnen, teilte das Militär mit. Demnach wurden mehrere Straßen um die Kleinstadt Itschnja im Gebiet Tschernihiw gesperrt, dazu der Luftraum im Umkreis von 30 Kilometern. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. In dem Depot sollen mehr als 88.000 Tonnen Munition lagern, so die dpa.

Seit dem Beginn der Kämpfe zwischen Regierungstruppen und von Russland unterstützten Rebellen in der Ostukraine 2014 war es mindestens der fünfte derartige Vorfall in einem Munitionslager. Die Regierung in Kiew vermutet zumeist russische Sabotageakte als Ursache.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...