Finanzen

Deutsche Genossenschaftsbanken müssen Stresstest absolvieren

Aufgrund der anhaltenden Nullzinspolitik der EZB müssen die deutschen Spar- und Volksbanken sowie andere kleine Institute erneut einen Stresstest absolvieren.
01.04.2019 16:13
Lesezeit: 1 min

Rund 1400 Sparkassen, Volksbanken und andere kleine Institute müssen der Aufsicht in einem Stresstest erneut ihre Widerstandsfähigkeit gegen anhaltende Mini-Zinsen nachweisen. Zum vierten Mal seit 2013 werden die nicht direkt von der Europäischen Zentralbank (EZB) überwachten deutschen Geldhäuser einer Niedrigzins-Umfrage unterzogen, wie die Bundesbank und die Finanzaufsicht BaFin am Montag ankündigten. Ausgewählte Institute müssen darüber hinaus Auskunft geben zu Risiken aus Immobilien-Finanzierungen und zur Entwicklung der Kreditvergabe-Standards für Firmendarlehen.

"Die vorherigen aufsichtlichen Abfragen – auch bekannt als Niedrigzinsumfragen – haben gezeigt, dass langanhaltende Phasen niedriger Zinsen, starke wirtschaftliche Abschwünge oder eine abrupte Zinswende diese Kreditinstitute nachhaltig herausfordern", erklärten die Aufseher. Regelmäßige Prüfungen seien daher unerlässlich.

Im Euro-Raum liegen die Leitzinsen seit März 2016 auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent. Geldhäuser müssen zudem Strafzinsen zahlen, wenn sie über Nacht bei der EZB überschüssige Gelder parken: Der Einlagenzins steht bei minus 0,4 Prozent. Seit längeren klagen viele Institute darüber, dass die Ultratiefzinsen an ihren Gewinnen nagen.

In der Umfrage werden Geldhäuser mit fünf von der Aufsicht vorgegebenen Zinsszenarien für Jahre 2019 bis 2023 konfrontiert, darunter anhaltende Niedrigzinsen, aber auch ein abrupter Zinsanstieg. Darüber hinaus wird in einem Stresstest simuliert, wie Geldhäuser mit einem Konjunktureinbruch zurechtkommen, der unter anderem zu größeren Kreditausfällen führt. Die Ergebnisse der Prüfung haben auch Einfluss auf die Vorgaben der Kontrolleure für die Kapitalpolster der Institute. Zudem wird ein Stresstest bei allen Bausparkassen aufgelegt, der ihr Geschäftsmodell berücksichtigt.

Die Banken müssen die Daten aus dem Stresstest der Aufsicht bis Ende Mai zukommen lassen. Für die Umfrage zu den Immobilienfinanzierungen und zu den Kreditvergabestandards haben sie bis Mitte Juli Zeit. Die Ergebnisse will die Aufsicht im Herbst veröffentlichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...