Deutschland

SAP: Streit zwischen Betriebsrat und Konzernleitung eskaliert

Beim Softwarekonzern SAP spitzt sich der Konflikt zwischen dem Betriebsrat und der Führung zu.
11.04.2019 11:05
Lesezeit: 1 min

Der Betriebsrat des Walldorfer Softwareriesen SAP hat den geplanten Stellenabbau als zu rigoros und kurzsichtig kritisiert. "In den USA sind ganze Standorte dichtgemacht worden und es fehlten von heute auf morgen Ansprechpartner. Da ist viel Kredit verspielt worden", sagte SAP-Betriebsratsmitglied Eberhard Schick der Nachrichtenagentur Reuters auf Anfrage. Das wertvollste europäische Technologieunternehmen hatte Ende Januar angekündigt, rund 4400 Stellen abbauen zu wollen. Seither kommt der Konzern nicht zur Ruhe. Unter anderem verließen hochrangige Tech-Experten das Unternehmen, und zwei Vorstandsmitglieder kehrten SAP den Rücken.

Während der Stellenabbau in Deutschland erst in dieser Woche angelaufen ist und sich Interessierte registrieren lassen können, sind in den USA bereits Fakten geschaffen worden. Schick, einer der Gründer des SAP-Betriebsrats, kritisiert: "Know-how ist einfach weg, was man durchaus noch gebraucht hätte. Das zeigen ja auch die Rückholaktionen, von denen man im Nachgang erfahren hat."

SAP betonte, es handele sich um ein Restrukturierungsprogramm mit Weitsicht, das aus einer "Position der Stärke" vorgenommen werde. Die Behauptung treffe nicht zu, dass durch das Programm Wissen verloren gehe - zumal sich SAP vorbehalte, Mitarbeitern den Weggang auch zu verweigern. Trotz der Abgänge werde SAP zum Jahresende mehr als 100.000 Mitarbeiter zählen, teilte SAP in einer Reaktion mit. Ende 2018 waren es 96.500.

In Deutschland wird es laut Schick noch bis Sommer dauern, bis letztlich feststeht, wie viele Leute im Rahmen des Freiwilligen- und Vorruhestandsprogramms gehen. Laut SAP sollen es rund 1200 sein. "In Deutschland geht jetzt gerade bei den Älteren die große Rechnerei los.

Viele haben da die goldenen SAP-Jahre mitgemacht und sind entsprechend teurer als jüngere Mitarbeiter. Die Branche ist einem Jugendwahn verfallen. Es mangelt bei SAP an systematischen Weiterbildungen für Anfang 50-Jährige. Das ist kurzsichtig", kritisierte Schick. SAP erklärte, fünf Generationen hätten bei dem Konzern in der Vergangenheit gearbeitet und würden dies auch heute tun.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...