Deutschland

Fresenius will von Schließungen kleinerer Krankenhäuser profitieren

Lesezeit: 1 min
13.04.2019 09:13
Der Medizinkonzern Fresenius sieht die sich abzeichnenden Schwierigkeiten für kleine, selbständige Krankenhäuser als Chance für einen Ausbau seiner Marktmacht. Von der Politik fühlt man sich unterstützt. Was die Schließung von kleineren Krankenhäusern für das Land bedeutet, ist offenbar egal.
Fresenius will von Schließungen kleinerer Krankenhäuser profitieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Medizinkonzern Fresenius will mit Blick auf die zu erwartende Schließung zahlreicher lokaler Krankenhäuser in den kommenden Jahren mitmischen, berichtet die dpa. Es müsse eine "kleinere Zahl größerer Klinikanbieter im deutschen Gesundheitswesen geben", forderte der Chef des größten deutschen Medizinkonzerns, Stephan Sturm, am Mittwochabend vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf.

Größere Krankenhausverbünde arbeiteten angeblich effizienter und lieferten eine bessere Behandlungsqualität als kleine Häuser, behauptete Sturm. Fresenius ist mit den 86 Kliniken seiner Tochter Helios der größte private Krankenhausbetreiber auf dem deutschen Markt.

Sturm begrüßte den Vorstoß der Bundesregierung, wonach sich die deutschen Krankenhäuser künftig durch Mindestfallzahlen etwa für bestimmte Operationen für Kostenerstattungen qualifizieren müssen. "Nur Übung macht den Meister." Damit leitet die Politik aus Sicht des Managers einen weiteren Wandel auf dem deutschen Gesundheitsmarkt ein, den einige Häuser mit zu geringen Behandlungszahlen nicht überleben dürften: "Dies ist der Einstieg in eine größere Krankenhaus-Konsolidierung", so Sturm.

Wo es Sinn mache und es keine kartellrechtlichen Bedenken gebe, stehe Fresenius bereit, weitere Krankenhäuser zu übernehmen. In Bayern und Baden-Württemberg etwa habe Helios noch "ausgesprochen weiße Flecken". Nach der Übernahme von mehr als 40 ehemaligen Rhön-Kliniken im Jahr 2013 seien die Wachstumsmöglichkeiten von Helios in Deutschland allerdings weitgehend ausgereizt.

Gleichzeitig schloss Sturm nicht aus, dass Fresenius Helios-Kliniken werde abgeben oder sogar schließen müssen, wenn sich diese nicht mehr rentabel bewirtschaften ließen. Dies werde aber nur eine "sehr kleine Zahl von Einzelfällen" betreffen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...