Deutschland

Immer mehr Frauen in Vorständen von Top-Unternehmen

In den deutschen Chefetagen ist der Anteil der Frauen in den vergangenen Jahren gestiegen.
11.04.2019 17:22
Lesezeit: 1 min

Einer Studie von EY Deutschland zufolge sind 8,6 Prozent der Vorstände der DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen Frauen. EY Deutschland wörtlich: “In den 160 Konzernen arbeiteten zum Stichtag 1. Januar 2019 insgesamt 61 Frauen in den Vorstandsgremien – das sind 11 Frauen mehr als noch vor einem Jahr und 6 mehr als zur Jahresmitte 2018.”

Die Anzahl der Unternehmen, die mindestens eine Frau in den Vorständen haben, ist von 27 auf 33 Prozent gestiegen. Doch leider werden derzeit nur DIC Asset, Hamburger Hafen und Logistik, MediGene und GrenkeLeasing von weiblichen Top-Managern als CEOs geführt. All diese Unternehmen sind im SDAX notiert. 77 Prozent der Dax-Unternehmen haben mindestens ein weibliches Vorstandsmitglied.

„Frauen sind in deutschen Vorständen immer noch eine Seltenheit. Die Top-Etagen der meisten deutschen Konzerne bleiben bis auf weiteres in Männerhand. Wir sehen zwar Fortschritte – aber der Wandel vollzieht sich sehr langsam“, kritisiert Ulrike Hasbargen, Leiterin des Bereichs People Advisory Services bei EY.

Frauen in der Telekommunikationsbranche

Auffällig ist, dass es weibliche Vorstände vor allem in die Vorstände der Telekommunikationsunternehmen schaffen. Im Branchenvergleich liegt der Vorstands-Anteil der Frauen hier bei 16 Prozent. Darauf folgen die Finanzbranche mit 13 Prozent und die Logistikbranche mit zwölf Prozent. Im Handel liegt der Anteil bei lediglich drei Prozent.

Über den Zuständigkeitsbereich weibliche Vorstandsmitglieder führt EY aus: “30 Prozent der weiblichen Vorstandsmitglieder tragen Verantwortung für das operative Geschäft, weitere 4 Prozent sind als COO tätig. 24 Prozent der weiblichen Vorstandsmitglieder verantworten den Bereich Personal, 22 Prozent sind als CFO für die Finanzen verantwortlich.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...