Finanzen

US-Investoren drängen deutsche Regionalbanken in riskante Geschäfte

Die deutschen Regionalbanken, bei denen Finanzinvestoren wie Cerberus und Apollo das Ruder übernommen haben, machen zunehmend riskantere Geschäfte.
19.04.2019 20:04
Lesezeit: 1 min

Die von Finanzinvestoren wie Cerberus und Apollo aufgekauften deutschen Regionalbanken machen zunehmend riskantere Geschäfte. Dies ergaben Recherchen des Wirtschaftsmagazins Capital, von denen die dpa berichtet.

Demnach plant etwa die Oldenburgische Landesbank (OLB), die seit 2018 zu einer Investorengruppe um den US-Private-Equity-Fonds Apollo gehört, das Geschäft mit Spezialkrediten bei gewerblichen Immobilien- und bei Akquisitionsfinanzierungen im großen Stil auszubauen. Der Bereich habe heute ein Volumen von etwa 2 Mrd. Euro, sagte OLB-Chef Axel Bartsch gegenüber Capital. "Und das Volumen kann sich künftig durchaus verdoppeln", ergänzte er.

Der Schwenk zu Spezialkrediten und anderen riskanteren Geschäftsbereichen ist typisch für Banken im Besitz von Finanzinvestoren wie Cerberus und Apollo. Als die Investorengruppe um Apollo im Jahr 2014 zunächst die Bremer Kreditbank kaufte, betrug das Volumen an Spezialkrediten der Bremer Kreditbank nur circa 600 Mio. Euro. Vier Jahre später kaufte die Bremer Bank schließlich die weit größere OLB. Die Sorge, mit den Spezial-Geschäften gehe die unter dem Dach der OLB fusionierte Bank zu große Risiken ein, wies Bank-Chef Bartsch zurück: "Das Risiko ist beherrschbar, wenn man wie wir weiß, was man tut."

Die Südwestbank, die seit 2017 im Besitz der österreichischen Banken-Gruppe Bawag ist und damit indirekt unter der Kontrolle von Investoren wie dem US-Fonds Cerberus, baut seit der Übernahme ihr Geschäft mit Auslandskrediten aus. Zwar liege der Fokus der Bank weiter auf Deutschland, aber: "Großkredite im Ausland bieten eine zusätzliche Möglichkeit, höhere Margen zu erzielen und die Effizienz zu steigern", sagte Südwestbank-Chef Wolfgang Kuhn gegenüber 'Capital'. Vor dem Kauf durch die Bawag waren Engagements der Südwestbank im Ausland die Ausnahme.

Zudem interessiert sich die Südwestbank für den Aufkauf von Kredit-Portfolios. So hat sie nach 'Capital'-Informationen bereits ein deutsches Immobilienkredit-Portfolio im zweistelligen Millionenbereich von einer niederländischen Großbank erworben. Mit solchen Geschäften wurde Südwestbank-Eigner Cerberus einst groß. Die Südwestbank ließ Fragen dazu unbeantwortet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...