Technologie

Jaguar: Fahrer erhalten Kryptowährung, wenn sie private Daten abgeben

Der Autohersteller Jaguar Land Rover wird Fahrer mit der Kryptowährung Iota belohnen, deren Pkw automatisch persönliche Daten an private Unternehmen oder lokale Behörden übertragen dürfen.
01.05.2019 15:14
Lesezeit: 1 min

Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover wird das Blockchain-Netzwerk Iota nutzen, um Fahrer mit Kryptowährung zu belohnen, deren Pkw automatisch Daten an private Unternehmen oder an lokale Behörden senden. Dies bestätigten die Unternehmen in einer Pressemitteilung vom Montag.

Das erklärte Ziel dabei ist es angeblich, bessere Informationen über den Straßenzustand und die Fahrzeugleistung zu sammeln. So sollen etwa Daten über die Verkehrslage und über Schlaglöcher automatisch übertragen werden.

Jaguar wird die Iota-Token an Smart Wallets verteilen, die an die teilnehmenden Fahrer gebunden sind. Die Fahrer sollen die Iota-Token dann gegen verschiedene Produkte einlösen können, etwa Mautgebühren oder Kaffee.

Jaguar sagte, dass seine Autos mit Sensoren ausgestattet sein werden, um Daten über die Blockchain "Tangle" von Iota bereitzustellen. Diese würden dann an die zuständigen Behörden weitergeleitet. Beispielsweise könnten Autos kommunizieren, wenn ein Baum eine Straße blockiert oder ein Autounfall stattgefunden hat, und genauere lokalisierte Wetterberichte liefern.

Während am Montag fast alle anderen Kryptowährungen erhebliche Kursverluste verzeichneten, stieg der Kurs der Kryptowährung Iota um rund 20 Prozent. Gemessen an der Marktkapitalisierung ist Iota derzeit die Nummer 15 unter den Kryptowährungen.

Die Partnerschaft mit Iota ist Teil eines Programms von Jaguar, das darauf abzielt, Unfälle, Staus und Emissionen in der Automobilindustrie zu bekämpfen. Das Pilotprojekt wird vom Software Engineering Center des Autogiganten im irischen Shannon durchgeführt, das die Technologie bereits in mehrere Fahrzeuge integriert hat, darunter den Jaguar F-PACE und den Range Rover Velar.

"In Zukunft könnte ein autonomes Auto selbstständig zu einer Ladestation fahren, sich aufladen und bezahlen, während sein Besitzer sich dafür entscheiden könnte, an der Sharing Economy teilzunehmen - und dabei verdient, indem er nützliche Daten teilt, etwa indem er andere Autos vor Staus warnt", sagte Russell Vickers, ein Softwarearchitekt des Unternehmens.

"Unsere dezentrale Ledger-Technologie ist perfekt geeignet, um Zahlungen von einer Maschine zu einer anderen Maschine für intelligente Lade-, Park- und Mautgebühren zu ermöglichen und den Fahrern die Möglichkeit zu geben, digitale Währung zu verdienen", sagte Holger Köther, Leiter der Partnerschaften bei Iota.

Die EU-Kommission treibt derzeit die vollständige Vernetzung der Autos an. Schon in einigen Jahren sollen demnach alle Neuwagen mit Überwachungssystemen ausgestattet sein.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bleibt hinter Gold zurück – kommt jetzt die Aufholjagd?
14.05.2025

Während Gold auf neue Rekorde zusteuert, bleibt Silber deutlich zurück. Doch gerade diese Differenz könnte Anlegern eine historische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ölpreis im Höhenflug – doch der Absturz könnte unmittelbar bevorstehen
14.05.2025

Nach dem Zoll-Deal zwischen China und den USA explodieren die Ölpreise – doch Experten warnen: Die Euphorie könnte schon bald...

DWN
Panorama
Panorama Mobiles Arbeiten: Wie Sie Ihren Chef vom Landleben überzeugen
14.05.2025

Viele träumen vom Leben auf dem Land – Ruhe, Natur, bezahlbarer Wohnraum. Doch bevor aus der Sehnsucht Realität wird, braucht es etwas...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffetts Abgang, Zölle, Milliardenflucht: Steht der Markt vor einem Wendepunkt?
13.05.2025

Turbulente Zeiten an der Wall Street: Während Großinvestoren Milliarden abziehen und Strategen vor dem Ende des Booms warnen, stürmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lateinamerika im Fokus: Chinas Milliardenoffensive gegen Washingtons Einfluss
13.05.2025

Chinas Regierung sucht neue Verbündete – nicht aus Not, sondern mit Strategie. Während die USA auf Konfrontation setzen, stärkt Peking...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...