Deutschland

Deutsche Oberflächentechnik dominiert den Weltmarkt

Lesezeit: 1 min
02.05.2019 17:14
Die Unternehmen der deutschen Oberflächentechnologie-Branche sind weltweit erfolgreich.
Deutsche Oberflächentechnik dominiert den Weltmarkt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Unternehmen der deutschen Oberflächentechnik werden auch 2019 ihren Umsatz steigern. Allerdings wird diese Steigerung ein ganzes Stück geringer ausfallen als in den vergangenen Jahren, als es fünfmal hintereinander jeweils ein starkes Wachstum zu verzeichnen gab. 2019 wird das Wachstum voraussichtlich nur circa ein Prozent betragen. Insgesamt dürfte die fast ausschließlich mittelständisch geprägte Branche einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro erzielen. Die Auslastung ist weiterhin hoch; Thomas Schräder vom vom „Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau“ (VDMA) spricht von einer „Konsolidierung auf hohem Niveau“.

Hauptabnehmer von Produkten der Oberflächentechnik bleibt die Automobil-Industrie, es folgen die Zulieferer und der Maschinenbau. Insgesamt nehmen diese drei Bereich mehr als 60 Prozent der gesamten Produktion ab. Treiber ist hier vor allem der Leichtbau, für den die Oberflächentechnik eine grundlegende Basis-Technologie darstellt.

In internationalem Maßstab ist die deutsche Oberflächentechnik hervorragend aufgestellt. Rund 30 Prozent der weltweit gehandelten Oberflächentechnik-Produkte stammen aus der Bundesrepublik, was das Land zum weltweit zweitgrößten Exporteur in diesem Bereich macht (an erster Stelle liegt China mit knapp über 30 Prozent). Die Staaten des europäischen Wirtschaftsraums (ohne Deutschland) kommen auf 22 Prozent, Nordamerika auf elf Prozent. Die übrigen rund fünf Prozent kommen aus dem Rest der Welt, vor allem aus Ostasien (ohne China) sowie den nicht zum europäischen Wirtschaftsraum gehörenden europäischen Staaten, beispielsweise Russland. Was den Absatz anbelangt: Der europäische Wirtschafsraum ist mit 40 Prozent Anteil am internationalen Handel mit Oberflächentechnik-Produkten der weltweit größte Absatzmarkt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...